Viel zu kleine Mittelinsel vorm Toni-Areal
jaywest , 20.4.2021
Die Ampelschaltung der Fußgänger/Veloampel ist so, dass man als Velofahrer immer auf der Mittelinsel an der Kreuzung Pfingstweidstrasse/Duttweilerstrasse anhalten muss. (siehe Foto) Diese Mittelinsel ist aber winzig und hat nur ganz knapp Platz für ein normales Velo in der Länge—wenn man nicht genau aufpasst steht der Vorder- oder der Hinterreifen schon auf der Fahrbahn. Für ein größeres Velo (Cargobike oder Velo m. Anhänger) ist sowieso kein Platz. Das ist besonders gefährlich als dort sehr viele Autos extrem schnell und aggressiv um die Kurve fahren auf dem Weg zur oder von der Autobahn. Man hat auch keine Wahl zu warten, da die Veloampeln nie gleichzeitig grün sind und man immer auf der Mittelinsel warten muss.
Völlig unverantwortlich und einfach zu beheben.
Erstellt am: 20.4.2021
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Stadt Zürich
28.4.2021
dvs9123
29.2.2024
Auf diese Weise würden sie nicht in der Insel feststecken, was besonders gefährlich ist, wenn es in der Hauptverkehrszeit viele Radfahrer gibt.
herdernbike
4.4.2024
artemidis
22.8.2024
erdbeertorte
25.4.2021
Wie es jetzt ist weiss ich nicht, ich habe einen anderen Arbeitsweg.
frankcalberg
21.4.2021
lukasg
20.4.2021
Mein Vorschlag: zwischen allen anderen Signalphasen eine Phase nur für Fußgänger und Velos machen, wobei die Velos beliebig diagonal über die Kreuzung fahren dürfen. Wäre sicher prüfenswert!
zweiracabrio
20.4.2021
Zumindest eine der Kreuzung müsste ausgeschildert und auch für Velos durchgehend befahrbar sein ohne Zwischenstop - den Autofahrenden wird das ja auch nicht zugemutet.
Hier hat die MIV-Kapazität ganz klar Priorität (die Pfingstweidstrasse ist eine kantonale Hauptverkehrsstrasse) und zurzeit sind keine grösseren Änderungen an den LSA-Schaltungen möglich.
Eine Verbreiterung der Inseln ist nur mit einem kompletten Bauprojekt möglich. Ein solches ist zurzeit nicht geplant.