Weiterführung Veloweg nach stettbach / Dübi

wie ist die Weiterführung Veloweg nach stettbach / Dübi...wie oft unklar oder gar nicht vorhanden?

Erstellt am: 6.6.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Das ist schon seit 4 Jahren so. Dass für eine so lange Bauzeit keine brauchbare Umleitung für Velos erstellt werden konnte sagt viel aus über die Priorität des Veloverkehrs bei kantonalen Bauprojekten. https://bikeable.ch/entries/8YxSje5KNd7rASj9v
Profilbild
Und um auch noch die Eingangsfrage zu beantworten: Hier bleibt nicht viel anderes übrig, als auf der Winterthurerstrasse nach Schwamendingen runter zu fahren. Von der Scheuchzerstrasse her kann der Weg durch den Park zur Frohburgstrasse genommen werden (leider nicht durchgängig mit Veloanhänger wegen einer engen Umlaufsperre). Ist aber bei nassen Wegen eine Schlammstrecke.
Profilbild
Tatsächlich eine sehr unschöne Geschichte, schon seit mehreren Jahren. Im Irchelpark hat die Uni das Sagen und leider zeigt sie sich bei Gesprächen bezüglich den Baustellen nicht wirklich von der velofreundlichen Seite.
Auf der Winterthurerstrasse ist es der Vorrang des MIV, der Velolösungen im Weg steht.
Profilbild
wer entscheidet auf welcher basis das der MIV wichtiger ist als das Velo auf der Winterthurerstrasse
Profilbild
Die Richtpläne werden von Gemeinderat (kommunaler Richtplan) oder Kantonsrat (regionaler Richtplan) erarbeitet und vom Regierungsrat festgesetzt.
Die Basis sind Verkehrsmodelle und natürlich auch der (manchmal fehlende) politische Wille, etwas zu verändern oder die Prioritäten anders zu legen.
Profilbild
Die Verbindung von Züri Innenstadt nach Schwamendingen/ Dübendorf ist für Velos eine einzige Katastrophe. Für Autos hat man es geschafft eine nahezu perfekte Infrastruktur bereit zu stellen. Ich fahre oft den direktesten Weg über die Winterthurer Strasse entlang und versuche Das Veloweg Flickwerk zu meiden wo es nur geht. Die Nachteile sind zu einschneidend.

Wenn ich Zeit und Lust habe fahre ich oft über die Langensteinstrasse und die Frohburgstrasse und den Panoramaweg/Franzosenweg nach Dübendorf. Das ist ein schöner Weg, bei Regen allerdings nicht zu empfehlen, die Frohburgstrasse wird vor allem im Winter schnell glatt.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo