Dichotome Einteilung der Längsachsen Ost - West

Die Aemtlerstrasse, ich fahre sie nur ungern oder weiche gleich auf den Gehweg aus. Grundsätzlich bietet die Schnurgerade Strasse eine rasche Verbindungsmöglichkeit, von West nach Ost profitiert man ausserdem vom Friedhof Sihlfeld: es gibt keine Unterbrüche durch Kreuzungen. Leider fährt hier neben den Autos auch noch der Bus und leider gibt es keinen Radstreifen. Obschon es sich um keine Kantonstrasse handelt, dürfte die allmächtige VBZ einen Teufel tun, hier dem Velo eine sichere Verbindung einzugestehen. Was sind also die Alternativen? Südlich liegt der Friedhof Sihlfeld und auch wenn die Gutstrasse sich langsam ganz gut entwickelt fehlt zwischen Gut- und Bullingerstrasse eine weitere Verbindung. Die Badenerstrasse sehe ich als hoffnungslosen Fall, es bleibt also die Zurlindenstrasse. Die Quartierstrasse ist kaum Verkehrsrelevant für den MIV, doch wie jede Quartierstrasse in Zürich generieren die Parkmöglichkeiten Suchverkehr, parkierte Autos versperren die Sicht bei Kreuzungen, Autos beim Einparken unterbrechen den Verkehrsfluss. Darüber hinaus besteht keine Vortrittsberechtigung (z.B. Zypressentsrasse, Fritschistrasse) und der Weg ist immer wieder mit Absätzen und Hindernissen versehen. Abgesehen davon würde man sich einen Anschluss an die Brahmsstrasse wünschen. Die Situation ist nicht durchdacht und einmal mehr muss man sich eingestehen: wenn nicht alles Platz hat, macht es Sinn zu Priorisieren. Dabei sollte man konsequent und fair bleiben im Sinne von: das Velo hat keinen Platz auf der Aemtlerstr. also hat sie auf der Zurlindenstrasse vorrang. Ein Gedankengang der eigentlich einfach nachvollziehbar ist, es hat etwas vom lernen zu Teilen und der Fähigkeit Empathie zu empfinden... was man ja schon im Kindesalter vermittelt bekommt oder bereits angeboren ist. So ala: Du hast das bekommen, schau auf der Aemtlerstrasse ganz viel brum brum und deshalb darf jetzt auf der Zurlindenstrasse das Velo ohne Brum Brum... versteht doch jeder oder?

Erstellt am: 16.6.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

EngstelleMarkierung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Profilbild

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo