kein veloweg dafür MIV parkplätze
rizcasimir , 30.6.2021
könnt ihr bis zum projekt hier nicht abhilf schaffen?
Erstellt am: 30.6.2021
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
@Stadt Zürich: Wenn ich euch recht verstehe, würdet ihr das gerne tun. Seit aber nicht sicher, ob ihr das dürft. Stimmt das so?
In diesem Fall, wer entscheidet das?
In diesem Fall, wer entscheidet das?
Kurze Antwort: Dürfen dürfen wir auf jeden Fall.
Noch kürzere Antwort: Es kommt drauf an.
Ausgiebige Antwort: Je nachdem, wie diese Parkplätze verfügt wurden, ist es einfacher oder eben komplizierter, sie wegzumachen. Und je nachdem gibt es dann halt auch Einsprachen von denen, die an den Autolagerflächen hängen.
Noch kürzere Antwort: Es kommt drauf an.
Ausgiebige Antwort: Je nachdem, wie diese Parkplätze verfügt wurden, ist es einfacher oder eben komplizierter, sie wegzumachen. Und je nachdem gibt es dann halt auch Einsprachen von denen, die an den Autolagerflächen hängen.
Vielen Dank für die Antwort Stadt Zürich.
Wenn ich eure Antwort richtig verstehe, hindert euch also niemand daran dies umzusetzen. Das heisst ihr werded das demfall möglichst bald umsetzen, respektive die Anpassung der Parkplätze und Velostreifen ausschreiben?
Oder ist die Aussicht auf wahrscheinliche Einsprachen schon genug um euch abzuschrecken?
Das wäre schade.
Wenn ich eure Antwort richtig verstehe, hindert euch also niemand daran dies umzusetzen. Das heisst ihr werded das demfall möglichst bald umsetzen, respektive die Anpassung der Parkplätze und Velostreifen ausschreiben?
Oder ist die Aussicht auf wahrscheinliche Einsprachen schon genug um euch abzuschrecken?
Das wäre schade.
Nö, Einsprachen gibt's heutzutage sowieso. Uns sind sie lieber, wenn sie von den Autolagerflächenbefürworter kommen als von den Velofahrenden oder von Pro Velo. Der zuständige Projektleiter ist dran. Leider ist er auch an Dutzenden anderen Projekten dran, drum wird's wohl eher übermorgen als schon morgen geschehen. Aber er macht's. Versprochen.
@Stadt Zürich: Das freut mich sehr, dass ihr das umsetzen werdet. Vielen Dank. Eine letzte Frage noch: Was heisst für euch übermorgen?
in 3 Monaten, in 6 Monaten, in 1 Jahr, in 3 Jahren, in 10 Jahren?
Es wäre übrigens super, wenn ihr in Zukunft gleich mit der ersten Antwort klar kommuniziert. Zum Beispiel so: "Der zuständige Projektleiter ist an der Umsetzung. Aufgrund der sicheren Einsprachen rechnen wir mit einer Umsetzung in ca. einem Jahr"
Eure Antwort "Wir hoffen sehr, dass wir das können" sagt mir genau gar nichts. Ich weiss nicht, ob ihr dran seit, ob ihr das überhaupt machen möchtet, ob ihr das nicht dürft?
in 3 Monaten, in 6 Monaten, in 1 Jahr, in 3 Jahren, in 10 Jahren?
Es wäre übrigens super, wenn ihr in Zukunft gleich mit der ersten Antwort klar kommuniziert. Zum Beispiel so: "Der zuständige Projektleiter ist an der Umsetzung. Aufgrund der sicheren Einsprachen rechnen wir mit einer Umsetzung in ca. einem Jahr"
Eure Antwort "Wir hoffen sehr, dass wir das können" sagt mir genau gar nichts. Ich weiss nicht, ob ihr dran seit, ob ihr das überhaupt machen möchtet, ob ihr das nicht dürft?
gringoj1
27.10.2021
Der ungewisse Zeithorizont ist etwas ernüchternd, da die Stelle eine fast tägliche Gefahr für mich und meine Tochter ist, wenn man vom sich auflösenden Velostreifen den parkierten Autos ausweichen und auf die Hauptverkehrsspur wechseln muss, auf der Autos, Lieferwägen und LKW an einem vorbeirauschen. Zumal wenige Meter weiter die nächsten Gefahrenstellen lauern.
rduerig
28.9.2023
gringoj1
17.10.2024