Büttenweg endet mitten auf einer Kreuzung

An dieser Stelle endet der Büttenweg (gemischter Fuss-/Veloweg) mittten auf der stark befahrenen Kreuzung an der Utobrücke (bei den drei weissen Strichli). Es ist völlig unklar, wie man von hier weiterkommt. Nur rechtsabbiegen geht, aber ohne den Schutz einer Ampel muss man in Kauf nehmen, angehupt zu werden. Folge: die meisten fahren auf dem Trottoir weiter.

Erstellt am: 27.7.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

KreuzungChaos

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Good News (zumindest hoffe ich, dass ich das richtig interpretiere): Aktuell wird auf der Manessestrasse gebaut, da entsteht auf Teilen ein abgesetzter Zweirichtungsveloweg.

In den Plänen habe ich an dieser Stelle einen Punkt mit der Abkürzung "VRA" entdeckt. Ich gehe mal davon aus, das ist eine Ampel ("Verkehrs-Regelungs-Anlage"?), da andere Ampeln auch so bezeichnet sind. Die Haltelinie ist in Richtung Manessestrasse ausgerichtet, einen Richtungspfeil sehe ich im Plan nicht. Sieht also danach aus, als könne man dann mit eigener Ampelphase in alle Richtungen abbiegen.

Vielleicht kann die @Stadt Zürich da mehr dazu sagen?

Pläne sind hier noch einsehbar: https://www.stadt-zuerich.ch/de/planen-und-bauen/projekte-und-ausschreibungen/strassen-freiraum/baustellen/manessestrasse.html
Profilbild
Vielleicht war die Idee hier, dass Velos aus dem Büttenweg nur nach rechts auf die Utobrücke abbiegen sollen. Sollte man das dann nicht auch so signalisieren – d.h. mit einem Signal «Rechtsabbiegen» (2.37)?

In jedem Fall sollte die Rampe vom Büttenweg auf den Velostreifen Utobrücke baulich vor dem Kraftverkehr von links (Giesshübelstrasse) geschützt werden, z.B. mit einer Verkehrsinsel. Platz ist auf dieser riesigen Kreuzung mehr als genug.
Profilbild
Duplikat: https://bikeable.ch/entries/pcpkprMkyNua78u4L
Profilbild
Die Schwachstelle ist uns bekannt. Ohne grundsätzliche Neuplanung des Knotens und/oder eines Neubaus der Utobrücke ist hier kaum eine gute Veloführung hinzukriegen. Eine Verbreiterung der Brücke (Trennung Fuss-/Veloverkehr) ist jedoch nur einseitig (flussabwärts) geplant.
Zusätzlich ist auch ein Steg über die Sihl beim Büttenplatz geplant, so dass man via Lessingstrasse statt via Büttenweg zur Bederstrasse gelangt. Leider hat sich der Bau dieser Brücke immer wieder verzögert.
Profilbild
Danke für die Antwort. Den Büttenplatz finde ich auf der Karte nicht. Ist das der Kalanderplatz? Eine Brücke dort wäre allerdings sehr edel. Einen Neubau der Utobrücke braucht es hoffentlich nicht.
Profilbild
Upps, sorry. Ja, das müsste Kalanderplatz heissen. Einen Büttenplatz gibt es nicht.
Profilbild
Klar, wenn du von hier aus nach links musst oder gradaus willst, ist das superblöd...

Ich fahre über den nahen Sihlweg zum Sihlcity und warte an dieser Stelle jeweils, bis die Autos von links halten, von vis-à-vis nichts kommt und dann fahre ich gleich links, damit ich beim Zebrastreifen links abbiegen kann.
Bis jetzt wurde ich noch nicht angehupt bei diesem Manöver....

Noch blöder ist der umgekehrte Weg, weil es dort nichts gibt, wenn ich von der Sihl her komme gibt es keine vernünftige Verbindung zum Sihlcity :-/
Gehe normalerweise über den nahen Zebrastreifen und nutze anschliessend das Trottoir als Gast...

Der Zebrastreifen nach der Tramhaltestelle ist für mich nicht wirklich eine Option, um ins Sihlcity "abzubiegen", mal abgesehen davon, dass man dort das Velo nicht anschliessen kann, mangels Kabel.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo