Parkplätze mit Velospur tauschen

Hallo zusammen

Erst gestern wurde ich wiederum fast von einem ausparkierenden Auto auf der Lagerstrasse abgeschossen...diese Strasse wurde schon 1000 mal hier auf bikeable diskutiert aber dennoch wird nichts unternommen...es sollte doch nicht so schwer zu sein, die Parkplätze mit der Velospur zu tauschen, sodass die Velospur hinter den Parkplätzen ist und dadurch nicht durch falsch Parkierer oder Manövrierer gefährdet werden...

danke für das erneute prüfen und vorallem umsetzen...

Erstellt am: 17.8.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Engstelle

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Bei einem Tausch würden die Falschparker an den Enden (wie auf dem zugefügten Bild) auch nicht in den Velostreifen ragen...
Profilbild
1. Ob es gescheiter und sicherer ist, die Velos hinter die Parkplätze zu nehmen, hängt sehr stark von den Gegebenheiten ab. Grundsätzlich gilt auch beim Veloverkehr: "Aus den Augen, aus dem Sinn", was dazu führen kann, dass bei der nächsten Abzweigung/Einfahrt noch weniger auf Velofahrende geachtet wird, als es schon der Fall ist. Dann würde ich mich als Velofahrender auch nicht drauf verlassen, dass Autofahrende sich beim Parkieren wirklich vom Radstreifen fernhalten. So wirklich im Griff haben das ja längst nicht alle. Zuletzt: Heute können Velofahrende den Radstreifen verlassen um ein langsameres Velo zu überholen. Damit ein sicheres Überholen hinter den Parkplätzen möglich ist, müsste der Radstreifen nochmals deutlich breiter sein (wogegen grundsätzlich nichts einzuwenden wäre.

2. Parkplätze weg: Das würde natürlich ganz viel Platz für ganz schöne Velolösungen schaffen. Das wurde auch schon wiederholt verlangt, diskutiert und verworfen. Es war schon nicht ganz einfach, die zwei Parkplätze nach der Kanonengasse stadteinwärts, (siehe Foto) wegzukriegen, um die Schlingel-Schlangel-Veloführung wenigstens ein bisschen zu begradigen.
Aber wir bleiben dran.
Profilbild
Um parkierte Autos vom Velostreifen fernzuhalten, braucht es nur einen Bordstein. Damit kann man auch den Velostreifen schützen, wenn Autos und Velos wieder zusammengeführt werden. Viel gefährlicher ist die Stelle am Anfang von solchen Parkplätzen, wo der Veloweg nach links in den Autoverkehr schwenkt. Dort läuft man regelmässig Gefahr, geschnitten zu werden (in der ganzen Stadt).

Für das kurze Stück mal nicht überholen zu können, ist verschmerzbar.

Rechts an Parkplätzen vorbeigeführt zu werden, hat zudem den grossen Vorteil, weiter weg von den Autotüren zu sein – zumal auf der Beifahrerseite seltener ausgestiegen wird als auf der Fahrerseite.

In einem BicycleDutch-Video wurde mal erklärt, warum die Holländer den Veloweg oft rechts der Parkplätze führen. Kann's aber grade nicht finden.
Profilbild
Gründe für die Reihenfolge Strasse-Parken-Velos-Zufussgehende:
https://aseasyasridingabike.wordpress.com/2012/08/13/cycle-tracks-and-on-street-parking/
Profilbild
@Stadt Zürich: Mit hinter den Parkplätzen geführtem Velostreifen wären zugeparkte Velostreifen wohl deutlich seltener der Fall als heute: https://www.zueriwieneu.ch/report/61012

Die Situation wie sie auf Züri wie neu dokumentiert ist, ist ein tägliches Ärgernis an dieser, aber auch an anderen Stellen in der Stadt.
Profilbild
Parkplätze einfach ganz weg und dann hat es auch Platz für einen 2.50-Veloweg, der diesen Namen auch verdient... (träumen darf man ja noch). Für Lieferanten und Behinderte wären separate Ladezone-/Parkplätze auszuweisen.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo