Nach dem Umbau des Sihluferweges gibts fürs Velo kein auf/vom Asfalt

Die neue Auffahrt wurde hübsch gemacht. Der einzige Haken ist, mit dem Velo kommt man nicht vernünftig auf den asfaltierten Teil.
Und fährt man auf dem asfaltierten Teil Richtung HB kommt man nicht mehr auf den Veloteil der Rampe....

Da brauchts dringen etwas Asfalt, damit man die ca. 10cm Höhendifferenz im Fahren überwinden kann. Danke

Erstellt am: 20.8.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

HindernisSchlagloch

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Die Situation ist immer noch die gleiche, man müsste nur den Randstein abfräsen, Arbeit von 2 Stunden, bald kauf ich mir eine Trennscheibe ;)
Profilbild
Ich habe schon immer den Asphaltweg mit dem Velo benutzt. Bei schlechtem Wetter sieht man sonst immer aus wie Sau und bei längerer Trockenheit zieht man eine Staubwolke hinter sich her. Innerorts sollten Velowege fast immer asphaltiert sein, da die schmutzige Bekleidung für die tägliche Velobenutzung abschreckend wirkt.
Profilbild
Ich bevorzuge den Kiesweg, weil breiter und keine Schranken. Die Schranken sind mit Anhänger oder Lastenrad schwer zu durchqueren. Bei Regen hats aber sehr grosse Pfützen auf der Kiesseite. Das ganze ist nicht durchgängig geplant und nicht fertig gedacht.
Profilbild
Ist noch lustig nun fahren sehr viele über das Grasbord um auf den Asphaltweg zukommen oder schlängeln sich zwischen den Barrieren durch.

Ich gehe nun wieder öfter mit dem Auto zur Arbeit vom K5 in den K2. Es ist zu gefährlich oder man wird voll gespritzt auf dem Kiesweg.
Profilbild
Danke für die Mitteilung. Wir nehmen das Anliegen gerne auf.
Profilbild
Der Fix hat einige Meter Veloweg verbessert, die Unterführung ist weiterhin zu schmal und das Mischmasch von Fuss- und Veloverkehr auf den zwei getrennten Wegen ist immer noch doof. Es ist schon etwas entäuschend dass der Stadt keine besseren Lösungen einfallen wie die Veloführung auf längeren Strecken verbessert werden kann. Es werden jeweils nur sehr kurze Steckenabschnitte neu geplant und ausgebaut anstatt ganze Strecken wie das beim Autoverkehr gemacht wird.
Profilbild
Früher war der Weg getrennt, auf dem Kies die Velos und auf dem Asfalt die Leute zu Fuss. Aber auch das hat nicht funktioniert... Könnte der Asfaltweg um 50cm verbreitert werden Richtung Sihl, wäre das zumindest eine "Entlastung".

Ja, mir fällt auch auf, dass Infraststruktur für Velos und teilweise auch für zu Fuss so flickenteppichähnlich und kaum nach Regeln geplant wird im Gegensatz zu Autoinfrastruktur, die von Beginn weg grossflächig, zukunftsträchtig und durchgehend geplant wird. Zudem existieren für den motorisierten Strassenverkehr strikte Regeln sowie Vorschriften und es wird nicht nach dem Gusto der gerade planenden Person heute mal so und morgen anders ausgeführt, nur halb geplant sowie öfters auch unfallträchtig wie das bei Veloinfrastruktur gang und gäbe ist, wie man auch an diesem Beispie wiedermal gut sehen kann!

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo