Platzbedarf beim Linksabbiegen
bish bash bosh , 3.9.2021
bish bash bosh , 14.9.2021
Wie so oft steht an der Kreuzung Rotbuchstr. / Schaffhauserstr. ein Auto zu weit rechts obwohl links noch 40-50cm Platz waren. Das Foto ist tatsächlich noch harmlos, ich habe schon viel Schlimmeres erlebt.
4 Verbesserungsvorschläge fürs Linksabbiegen von der Rotbuchstr. zur Schaffhauserstr.:
1. Gelber Streifen (Prinzip Langstrasse):
Viele Autos werden sind einfach zu wenig dafür sensibilisiert, dass sie nicht alleine auf der Strasse unterwegs sind. Der Platz reicht aber locker für Autos und Velos (ich hoffe mal, dass der Peak bei der Fahrzeugbreite langsam erreicht ist...). Ein gelber Streifen wie in der Langstrasse würde hier mM nach viel bewirken!
2. Haltebucht über die gesamte Strassenbreite:
Die Haltebucht ist zu klein. Ich habe schon oft erlebt, dass sich mehrere Velos die Strasse herunter stauen. Die Haltebuchten werden von den Velos leider auch nur mit "mässiger" Disziplin ausgefüllt, aber wenn es irgendwann an jeder Kreuzung eine gute Haltebucht hat, lernen alle wie man diese korrekt benutzt.
Leider steht viel zu oft ein Auto auf der Haltebucht und blockiert diese. Die Busse dafür kann gar nicht hoch genug sein.
3. Lichtsignal/ Frühere Grünphase für Velos
Zunächst mal ist das Lichtsignal von der Velohaltebucht gerade abends schlecht sichtbar. Aber noch wichtiger wäre eine frühere Grünphase (kombiniert mit breiterer Haltebucht), sodass man vor den Autos in die Kurve kann. Ich habe schon oft erlebt, dass mir Autos die Kurve schneiden. Hier könnte ein eingezeichneter Kurvenverlauf mM viel bewirken. Am besten mit DURCHGEZOGENER Linie.
4. Linksabbiegespur auf dem Fussgängerüberweg:
Zu Stosszeiten beginnt die Blechlawine direkt an der Kreuzung Kornhausstr./Rotbuchstr. Linksabbiegen ist dann nur im Schritttempo-Slalom möglich. Vielfach ist leider auch der "Zebrastreifen" zugestellt. Ich hätte gerne einen "Freihaltekorridor" zum Linksabbiegen, idealerweise im Bereich des Zebrastreifens.
Würd man den Zebrastreifen beispielsweise einfach auf 15m verbreitern, müssten die Autos dort anhalten und man hätte auf dem Velo immer genügend Platz um von rechts nach links zu kommen.
Auch hier fehlt es mM an Sensibilisierung. Die Autos können ja immer direkt Linksabbiegen. Wir als Velos müssen dafür immer erst die Autospur queren.
Erstellt am: 3.9.2021
Kategorien
Organisationen


bish bash bosh
8.9.2021
Stadt Zürich
9.9.2021