ungemütliches Linksabbiegen von Irchelstrasse in die Winterthurerstrasse

pink: so wie man fahren muss (wegen der Sicherheitslinie)
blau: so wie man in etwa fahren möchte und wie effektiv auch gefahren wird

Es ist sehr unangenehm mit dem Velo so lange auf der linken Spur fahren zu müssen. Es wäre super, wenn da die Sicherheitslinie fürs Velo schon früher unterbrochen würde, damit man auf die rechte Spur wechseln kann.

P.S. anders als auf dem Luftbild von 2019 gezeigt, stehen in der Mitte der Kreuzung inzwischen noch eine schwarz-weiss gestreifte Abtrennung und einige mobile rot-weiss gestreiften Pfosten (siehe zweites Foto).

Erstellt am: 12.10.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Markierung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Rückmeldung von der Verkehrssteuerung: Eine Trennung der Grünphasen aus der Irchel- und der Langensteinstrasse ist nicht möglich, da das die Kapazität des Knotens zu stark reduzieren würde. Das hat unter anderem auch mit dem Bau der Einhausung Schwamendingen zu tun, in deren Folge hier mehr Verkehr als üblich abgewickelt werden muss.
Profilbild
Wir schauen uns das an. Wenn der Verkehr aus der Langensteinstrasse gleichzeitig mit dem Linksabbieger aus der Irchelstrasse Grün hat, können wir kaum simpel und einfach einen "Velo-Bypass" einrichten ohne die Grünphasen zu trennen.
Profilbild
Fahre das auch immer so wie in blau gezeigt. Ist normalerweise kein grosses Problem, von den Ampelphasen her kommen da nur selten Autos aus der Langensteinenstrasse die man relativ gut im Blick hat. Trotzdem wäre es natürlich wünschenswert wenn der sichere Weg gleichzeitig auch der legale/angedachte Weg wäre.
Die Kreuzung, bzw. die Verkehrsbeziehung von der Irchelstrasse in die Winterthurerstrasse ist aber auch aus zwei anderen Gründen nicht wirklich komfortabel zu fahren:
- Die Einspurstrecke, die leicht ansteigend ist (d.h. Geschwindigkeit nicht so hoch für Velofahrende), ist sehr lang, wodurch man entweder gleich am Anfang auf die linke Spur wechselt, und dann ungeduldige Autofahrer hinter sich hat, oder man bleibt lange auf der rechten Spur und muss dann den richtigen Moment für den Spurwechsel finden. Funktioniert zwar oft problemlos, ist mir aber auch schon passiert dass es da etwas mühsam ist.
- Wenn man dann Grün hat und links Richtung Winterthurerstrasse abbiegt ist man sich nie ganz sicher ob die Autofahrer hinter einem realisiert haben dass man nicht geradeaus fährt. Das kann man zwar schön regelgetreu mit Handzeichen mitteilen, aber a) macht das in der Realität praktisch niemand und b) ist doch zumindest fraglich ob das hinter einem auch wirklich angekommen ist.
Die Alternative auf dem eigentlichen Radweg links von der Strasse zu fahren ist denkbar schlecht, da man sich in dieser Richtung vier Lichtsignale mit den entsprechenden Wartezeiten einfängt.
Profilbild
Gute Punkte, die du da noch erwähnst.
Ist sicherlich kein Manöver für Ungeübte, aber gut gibt es für Ungeübte die Alternative auf der Gegenüberliegenden Seite dem Irchelpark entlang, die aber wie du richtig schreibst einen dafür ausbremst mit all den Lichtsignalen. (Dies ist übrigens kein Radweg, sondern darf wegen dreigeteiltem Fahrverbot befahren werden.)
Ich hatte bisher noch nie ein Problem beim Rüberkommen und gehöre zur Spezies der Handzeichen-Gebenden. Ich reihe mich jeweils in der linken Spur einfach eher mittig ein, dann war bisher für alle klar, wo ich hin will.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo