Die Lagerstrasse wird neu asphaltiert, aber es wird nicht viel besser

Man hätte die Möglichkeit gehabt einen richtigen geschutzten Veloweg zu bauen. Die Strasse hat alles: Viele, wirklich viele Velofahrer; die Strasse ist sehr breit, es hat genug Platz für einen breiten Veloweg, GESCHUTZT von Autoverkehr. Aber nicht. Es wird Tonnen Geld investiert für die Asphaltierung und die Velowege bleiben gleich unsicher. ENTÄUSCHEND. Ich fahre nicht gerne mit den Kinder auf solche Velowege. Will die Stadt wirklich Velo fördern, dann müssen sie es zeigen.

Erstellt am: 12.4.2019

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Ich denke, die Lagerstrasse eignet sich nicht für die – grundsätzlich berechtigte! – Kritik an der Velopolitik in Zürich, da diese stets als Boulevard fürs denn Autoverkehr und die künftige Tram-Verbindung geplant wurde. Dennoch, aus den Unterlagen zur Volksabstimmung vom 24.11.2013: «Auf der Fahrbahn gibt es in beiden Richtungen Radstreifen mit einer Mindestbreite von 1,75 Metern» – das ist gegenüber vorher schon fast grosszügig! ;-) Zudem sind in den Detailplänen noch weitere Verbesserungen fürs Velo enthalten, insb. beim Knoten Langstrasse.
Profilbild
Konzentrieren wir uns vielmehr darauf, dass es auf den benachbarten Velorouten bald vorwärts geht – nämlich auf der Zollstrasse und der Stauffacherstrasse. Zu beiden hat der Gemeinderat Forderungen an den Stadtrat überwiesen, und beide Strassenzüge könnten auch zu Veloschnellrouten umgestaltet werden, wozu der Stadtrat noch diesen Monat Stellung nehmen muss (vgl. eingereichte Volksinitiative, http://velo-routen.ch/).
Profilbild
Ja, es stimmt, dass der Veloweg breit ist und in beide Richtungen. Aber wenn man eine Strasse neu asphaltiert, es hätte sehr wenig gekostet den Veloweg von Autoverkehr zu trännen mit etwas sicheres als nur eine Streife. Diese arte Velowege, die meiste in Zürich, sind Kinder unfreundlich und gefährlicher als die geschutzte Velowege.
Profilbild
Ich muss pikola24 zustimmen. Es ist doch keine wirkliche Förderung des Velo-Verkehrs, wenn es in ein paar Strassen Velorouten gibt. Es gehört an jede Strasse wo irgend möglich ein baulich getrennter Veloweg, und wenn eine Strasse so wie die Lagerstrasse neu gestaltet wird, dann ist es möglich. Die SVP fordert "Kampf den Schikanen im Strassenverkehr". Wie soll ich es denn nennen wenn man erst eine Veloroute suchen muss auf der nicht nur ich sondern auch kleine Kinder, ältere Leute und alle anderen fahren können die nicht so unerschrocken sind wie ich? Das ist keine Schikane? Die wollen doch auch von A nach B kommen ohne erst eine App zu Rate zu ziehen oder eine Route zu suchen.
Profilbild
Ein Trauerspiel! Leider haben wir uns daran gewöhnt, dass die Stadt (oder hat hier der Kanton die Finger drin?) nichts besseres zustande bringt.
Profilbild
Ja bei dem vielen Platz hätten's mindestens 2.5 m Velowege so wie in Bern werden dürfen.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo