Einmündung Schimmelstrasse
Stadt Zürich , 23.11.2021
Stadt Zürich , 23.11.2021
Um die Verkehrssicherheit der Velofahrenden auf der Birmensdorferstrasse zu erhöhen, haben wir die Einmündung von der Schimmelstrasse in die Birmensdorferstrasse begradigt.
Die Autofahrenden halten nun rechtwinkliger, bevor sie in die Birmensdorferstrasse einbiegen und können so die herannahenden Velofahrenden besser sehen. Weiter reduziert die Massnahme die Geschwindigkeit der abbiegenden Fahrzeuge.
Die rote Markierung, welche derzeit noch fehlt, wird aufgrund der kalten Temperaturen erst im Frühling 2022 markiert.
Erstellt am: 23.11.2021
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Interessiert mich, weil hier in Basel systematisch bei Kreuzungen die Kurven verschärft statt begradigt werden. Die gewonnene Fläche wird von der LKWs/Resecars genutzt. Sie stehen nicht auf der Velospur. Beispiele unter https://velop.ch/entry/viel-beton-fuer-die-spedition
Die Idee ist wie Velo-Aussersihl schreibt, dass der MIV abbremsen muss. Plus stehen die Autos jetzt vor der Einmündung fast im 90Grad Winkel, sprich ein Velofahrer von links sieht man mit Blick aus dem Seitenfenster gut kommen. Vorher fuhr man viel "flacher" aus der Kurve, so dass ein Velofahrer auch mal im toten Winkel sein konnte, resp schwieriger zu sehen war, da nur im Rückspiegel ersichtlich.
Ganz grundsätzlich ist das "begradigen" von Einmündungen ein gutes Mittel, um den Verkehr zu verlangsamen (hier noch eine interessante Seite mit solchen Mitteln: https://globaldesigningcities.org/publication/global-street-design-guide/designing-streets-people/designing-for-motorists/traffic-calming-strategies/)
gero
24.11.2021
Die Hölle des spitzen Winkels ist sicher der Manesseplatz: https://bikeable.ch/entries/2TD5PCkaPWrbCzZMb Auch dort würden 90˚-Winkel Wunder wirken.