Lücken und unklare Verkehrsregelung Zweierstrasse
life behind bars , 24.11.2021
life behind bars , 24.11.2021
life behind bars , 24.11.2021
life behind bars , 24.11.2021
life behind bars , 24.11.2021
life behind bars , 24.11.2021
Fährt man auf der zweierstrasse von der schmiede wiedikon richtung bhf wiedikon profitiert man vorerst von einer guten veloinfrastruktur. Ich kann sogar sicher die Seebahnstrasse Queren! Weder kalkbreiten noch birmensdorferstr. Als parallelstrassen bieten dies.
Aber schon auf höhe bhfverkehrsplatz wiedikon versteht keiner mehr, wo es lang geht und wer vortrittsberechtigt ist.
Neulich bin ich im feierabendverkehr hier durch gefahren. Vor mir vier weitere velofahrer. Es kam ein bus. Die fahren da recht zackig um die kurve. Die velofahrer vor mir waren bereits mitten auf der "kreuzung". Da der bus nicht wirklich klar signalisiert hat, dass er die velofahrer durchlässt, die velofahrer mir inklusive aber auch nicht einfach verschwinden konnten, haben sich alle erschrocken... ich habe jemanden verzweifelt sagen hören : wie soll ich hier nur korrekt fahren. Auch ich kann dies nicht beantworten obschon ich auto, motorrad und traktoren prüfung habe und schon mein ganzes leben lang velo fahre.
@ stadt zürich, wie kann es sein, dass ihr es schafft, an der kreuzung freyastrasse herumzubasteln und dann nicht mal im gleichen zug diese Lücke und absolut unklare signalisation zwischen seebahnstrasse und freyastrasse erkennt? Noch mehr "Stückwerk" geht kaum!
Es ist schwierig zu beschreiben, was da für gefühle hochkommen... Es ist von allem etwas dabei! Ihr schafft es immer und immer wieder auf eindrückliche weise solchen schwachsinn zu fabrizieren. Ich denke ihr könnt es keinem übel nehmen, der zum schluss kommt, ihr wärt entweder komplett unfähig oder korumpiert. Vorallem wenn ihr dann von engagierten bürgern hinweise bekommt und so antwortet:
https://bikeable.ch/entries/jZgKP3RiHAWT6bXjC
Die Verwaltung hat offensichtlich schwerwiegende probleme, die keine städteinitiative, kein velokredit, keine velorouten initiative und bestimmt auch der neue Richtplan nicht lösen werden. Denn die instrumente und Volksbegehren formulieren ja nur den auftrag. Lösungen und Konzepte müsste die verwaltung erarbeiten. Und genau daran scheitert ihr kläglich! Immer wieder. Denkt mal drüber nach.
Von mir wird dies der letzte post, denn mir wärs lieber, ihr befasst euch erst mit euren internen Problemen bevor ihr euch an partizipativen prozessen versucht. Es ist wirklich dringend nötig!!!
Erstellt am: 24.11.2021
Kategorien
Organisationen


rizcasimir
25.11.2021
schraubelocker
28.11.2021