Anhänger im Velostreifen
Anruf bei der Stadtpolizei Zürich: "Da müend si Verständnis haa". Statt sich um die Verkehrssicherheit zu kümmern, wird man abgewimmelt, wenn man eine Meldung zu einer gefährlichen Situation macht, welche so jeden Morgen angetroffen werden kann. "Wüssed Sie, mit Laschtwage isches nöd eifach ide Stadt" - aha, aber mit Velo etwa schon? - Nicht, wenn man so eine Stapo hat...
Waren heute übrigens zwei Denner Anhänger, sonst meistens "nur" einer.
Erstellt am: 10.12.2021
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Ich muss weiterhin Verständnis haben, wenn ein Lastwagenanhänger stundenlang (ja, denn er liefert wohl mehrere Filialen an), mit unbeleuchtetem Deichsel im Velostreifen steht. 500m weiter, beim Friedhof hätte es übrigens mehr Platz
Ist einfach eine Frechheit so was ! 🤬
Da gibt es nur eins Busen verteilen
Wo ist denn der Denner? An der Käfernholzstrasse finde ich bei denner.ch jedenfalls weit und breit keine Denner Filiale....
Und was ist das Anlieferungskonzept der verursachenden Denner-Filiale? Wohl kaum den Anhänger auf dem Velostreifen deponieren...
Die Argumentationslinien der Stadtpolizei scheinen sich zu ähneln. Ähnliches höre ich jeweils auf dem "Posten" im Gespräch.
Mir ist schon klar, das nicht an jeder Ecke in der Stadt eine Patrouille däumchendrehend warten kann, bis ein Verkehrsteilnehmer daherkommt und eine Übertretung veranstaltet. Nur sollte man diese Tatsache endlich als Anlass nehmen, die Strassen so zu bauen, dass sich alle Verkehrsteilnehmer korrekt verhalten "müssen".
Man könnte der Rechtsabbiege-Gefahr aber auch sehr einfach begegnen: Genug früh vor der Kreuzung die PP streichen. Dann kann man den Veloweg noch 20m mit Pfosten/Blumentöpfen/Randstein oder was auch immer separiert weiterlaufen lassen und dann ist man im Sichtfeld der Autos.
@Matmay: Das mit dem Überholen ist für mich kein Argument. Erstens kannst du das auch links nicht wenn ein Auto von hinten kommt und zweitens sprechen wir ja nicht von 50km langen Velowegen ohne Überholmöglichkeit sondern von ein paar Dutzend Metern. Das ist zumutbar. Sicherheit ist das oberste Gebot und nicht freie Fahrt für freie Bürger. Von einem Autofahrer erwarte ich auch, dass er den Velofahrer nicht überholt wenn es zu eng ist, also ist es auch einem Velofahrer zuzumuten, dass er mal kurz Geduld hat bis es sicher ist, zu überholen.
schraubelocker
23.12.2021