Gefährliche Stelle - Pfosten, Plästerung, Kurve, Einlaufschächte...

Eine kommunale Veloroute wird duch die Florhofgasse geführt.
Diese Stelle aufweist nicht die Qualität, die es für einen Veloweg bräuchte. Die Gasse ist steil, hat Pflästerung in der Kurve, es gibt einen Belagswechsel mit Asphalt auf dem Trottoir. Zum Schluss gibt es gefährliche Pfosten und Gullydeckel (sehr rutschig, wenn nass). Dazu gibt es auch Konflikte mit Fussgänger auf dem Trottoir und der Übergang zur Kantonschulstrasse ist mit dem vorhandenen Autoverkehr nicht immer einfach (rote Markierung anwenden?).

Letztes Jahr habe ich an dieser Stelle einen Unfall gehabt. Seitdem ist nichts passiert. Ich hoffe, dass die vorhandenen Markierungen ein Verbesserungszeichen bedeuten.

Erstellt am: 24.1.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

ChaosHindernis

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Wir waren heue vor Ort und haben uns die Situation angeschaut. Wir teilen die Einschätzung nicht.
- Die Pflästerung gehört zur Altstadt und dort wo sie noch besteht braucht es sehr, sehr gute Gründe um sie mit Asphalt zu ersetzen.
- Die Pfosten braucht es, weil sonst an dieser Stelle gerne angehalten wurde um Personen ein- und aussteigen zu lassen.
- Der Übergang von der Pflästerung zum Asphalt ist aus unserer Sicht gut fahrbar.
- Die Querung ist sicher nicht ganz einfach, aber die Sichtverhältnisse sind gut und Unfälle wurden in den letzten 10 Jahren nur 2 verzeichnet, keiner davon stand im direkten Zusammenhang mit der Infrastruktur.

PS: Die Bauarbeiten haben nichts mit der Strassenoberfläche zu tun, es geht nur um ein Relining der Gasleitung.
Profilbild
Besten Dank, dass Sie die Situation angeschaut haben.
Trotz Ihrer Analyse bleibt diese Gasse aus verschiedenen Gründen schwierig. Der Anschluss zum Seilergraben ist gefährlich und nicht durchgedacht (sowie der Anschluss zur Kantonschulstrasse). Oft wird die Florhofgasse als Lieferungsplatz benutzt (und ist dementsprechend nicht mehr mit dem Velo befahrbar). Man hat auch kaum Sichtweite. Zuletzt durch die aktuelle Baustelle ist die Stelle sowieso gar nicht mehr befahrbar (siehe Bilder).
Die meisten Selbstunfälle oder Stürze werden nicht deklariert, von daher sind diese Statistik nicht unbedingt relevant (mein Unfall wurde beispielsweise nicht registriert). Seitdem meide ich diese Stelle und fahre geradeaus in die Kantonschulstrasse bis zur Heimstrasse (wo man sich in den chaotischen Verkehr einordnen soll). Danke trotzdem für Ihre Bemühungen!
Profilbild
Hallo SimonP
Gerade runter zur Heimstrasse/Hirschengraben ist nicht nur nicht durchdacht, sondern verboten (Einbahn, resp. verbotene Fahrtrichtung ohne Ausnahme fürs Velo) ;-)
Man muss also rechts abbiegen und bei der Tramhaltestelle Neumarkt auf den Hirschen-/Seilergraben einbiegen.
Wenn's nach uns ginge, könnte man das kurze Stückchen fürs Velo im Gegenverkehr öffnen, aber es ist halt schon sehr eng, darum ist nicht sicher, ob es möglich ist.
Profilbild
Ich meinte nicht gerade zur Heimstrasse/Hirschengraben sondern gerade die Kantonschulstrasse runter bis Heimplatz/Seilergraben.
Rechts abbiegen bei der Tramhaltestelle Neumarkt ist nicht durchgedacht meinte ich. Kein Auto lässt die Velos so einfach abbiegen auf den Seilergraben... und danach muss man so schnell wie möglich fahren, da die Autos Tempo 50 haben. Gefährlicher gibt es nicht!
Profilbild
immerhin: gut ist nicht nichts markiert

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo