Roten Teppich einrollen?

Das Tiefbauamt hat Pläne zum Umbau der Kornhausstrasse aufgelegt: https://www.stadt-zuerich.ch/ted/de/index/taz/planauflagen/planauflage_info.html?id=7422

Mir fällt auf, dass die separate, erhöhte Velospur durch einen blossen Velostreifen auf Strassenniveau ersetzt werden soll.
Begründet wird dies damit, dass auf dem Rad-/Fussweg "trotz sig-nalisiertem Halteverbot immer wieder Güterumschlag getätigt [wurde]".
Das stimmt, aber ob auf einem Velostreifen weniger Güterumschlag stattfindet? Die Erfahrungen z.B. an der Mühlegasse (neben der Zentralbibliothek) lassen mich das stark bezweifeln.

Für mich ist die durchgehend abgetrennte Velospur bergauf vom Limmatplatz bis zur Kreuzung Kornhaus-/Rotbuchstrasse eine Wohltat. Nur schon in der Fortsetzung der Rötelstrasse zum Bucheggplatz mit Velostreifen zeigt sich, wie viel unangenehmer man z.B. von den Doppelgelenktrolleybussen der Linie 32 überholt wird, wenn kein Randstein zwischen Velo und Autos ist.

Liebe Stadt Zürich, ist das wirklich der Weisheit letzter Schluss?

Erstellt am: 29.1.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Signalisation

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo