Velovorzugsroute -> Finde die Velo-Infrastruktur
kiwicyclist , 23.3.2022
Aktuell liegt die Planauflage (13er) für die VVR auf der Käferholzstrasse auf.
Ich habe wie bei "Wo ist Walter" nach der Veloinfrastruktur gesucht. Anders als bei Walter, bin ich aber nicht fündig geworden.
PP Abbau und T30 sind sicher zu begrüssen, die Hindernisse (Velofahrer:innen als Fleischbremse) eher weniger.
Zu sagen, wir toppen die 50km VVR der Initiative und bauen grad 100km war ja ein toller Marketing- und Kommunikations-Move von der Stadt Zürich. Für mich persönlich ist aber einfach das Verfügen von Tempo 30 (natürlich begrüssenswert, aber muss die Stadt ja sowieso aufgrund des Lärmschutzes, hat also noch nichts per se mit Velo zu tun) und Abbau von Parkplätzen (auch das muss sie sowieso, das Kompensieren der PP steht ja sogar im Richtplan) sind zwar gute Schritte und machen das Velofahren angenehmer, aber auf einer VVR braucht es wesentlich mehr.
Auf der besagten Käferholzstrasse wird eine Velo-Infrastruktur wohl aufgrund der Busroute nicht wirklich möglich sein, das verstehe ich schon. Dann sind die Massnahmen (PP Abbau und T30) sicher gut und reichen wohl auch (Verkehrsaufkommen ist nicht so hoch).
Aber das als VVR zu klassieren ist dann für mich nicht sinnvoll und nicht ok. Das geplante sollte die Minimal-Infrastruktur auf normalen Veloverbindungen sein. Eine VVR muss schon höheren Ansprüchen genügen.
Erstellt am: 23.3.2022
Kategorien
Organisationen


Stadt Zürich
24.3.2022