Autos gegen Velos. Kreuzen ist unmöglich

Bitte Parkplätze aufheben und einen richtigen Veloweg markieren. Besten Dank.

Erstellt am: 30.3.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Engstelle

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Da nur eine teilweise und schlechte Velomarkierung am Boden gibt, fahren die entgegenkommenden Autos in der Mitte.
3,5 Meter sind für eine Kreuzung mit einer Smart oder Renault 5 genug.
Heute zirkulieren BMW X7 usw…

Ist mindestens eine bessere Velomarkierung am Boden möglich?
Vor allem die Bodenmarkierung bei der Kreuzung mit der Zweierstrasse ist nicht genug, verwirrend und sehr gefährlich (wurde bereits auf Bikeable erwähnt)

Besten Dank.
Profilbild
Ich würde sehr gerne wissen, wer die Aufhebung dieser Parkplätze abgelehnt hat.

Derartige Beispiele sind nämlich genau der Grund, weshalb es in der Stadt bei den Veloprojekten nur so langsam vorwärtsgeht und weiterhin das Auto im Zentrum steht.

Darum müssen vermehrt solche Beispiele gesammelt und dann mittels politischem und medialem Druck konkrete Massnahmen gefordert werden, z.B. dass das Veloteam gegenüber den Projektleitenden des Tiefbauamts oder der Diesnstabteilung Verkehr mit einer Weisungsbefugnis ausgestattet wird.

Ansonsten können wir noch 1000 weitere velofreundliche Initiativen annehmen. Das nützt alles nichts, wenn Teile der Stadtverwaltung diese dann nicht umsetzen und einfach ihre Arbeit verweigern.
Profilbild
1. Wie bereits geschrieben: 3,5 m reichen eigentlich völlig für ein Auto und ein Velo. Es gibt noch schmalere Strässchen, wo das funktioniert. Und wenn halt mal der Müllwagen entgegenkommt, dann muss man eben ein paar Sekunden warten.
2. Es braucht auch heute noch Gründe, um PP aufzuheben. Erst recht, wenn es weisse sind. Die fehlen hier mindestens bezüglich Velo, weil die Gartenhofstrasse keine Veloverbindung gemäss Richtplan ist (wurde vom Stimmvolk im Herbst so bestimmt.)
3. In der Gartenhofstrasse verkehren gemäss Gesamtverkehrsmodell 200 Motorfahrzeuge/d. Das ist wirklich sehr, sehr wenig.
4. Ist die Gartenhofstrasse eine Einbahnstrasse. Falls also die parkierten Autos nicht hineinfahren, einen U-Turn machen und dann parkieren, dann stehen sie 1. so, dass sie Velofahrende sehen und 2. die Türe im Velobereich diejenige auf der Beifahrerseite ist. Und der Beifahrersitz ist ja praktisch immer leer.

Die Senkrechtparkierungen auf Privatgrund entlang der Strasse sehen wir da bezüglich Sicherheit schon einiges kritischer.
Profilbild
Aus unserer Erfahrung reichen die mehr als 3,5 Meter Fahrbahn recht gut, um zu kreuzen. Ein Abbau der Parkplätze war dennoch geplant, wurde jedoch abgelehnt.
Profilbild
Von wem wurde der Abbau abgelehnt? Vom Veloteam der Stadt Zürich?
Profilbild
Nein.
Profilbild
Und ihr wollt (oder dürft?) nicht öffentlich sagen, welche Stelle in der Verwaltung den Abbau abgelehnt hat?

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo