Rechtsabbiegspur abschaffen und Veloweg komplettieren?

Hier endet der Veloweg in die Rechtsabbiegspur.

Die Velos werden von dem am Rotlichtsignal wartenden Autos praktisch blockiert.
Wenn es grün ist, ist es noch gefährlicher: den fahrenden Velos wird den Weg geschnitten oder werden praktisch am Rand des Trottoirs zerquetscht.

Ist eine Abschaffung der Rechtsabbiegspur und die Komplettierung des Velostreifens möglich?

Vielen Dank.

Erstellt am: 6.4.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Markierung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Hier hatte ich fast einen Unfall. Die Autos rechnen nicht mit Velos, da plötzlich keinen Velostreifen vorhanden ist. Zum Glück konnte ich noch rechzeitig den Rückspiegel vom Auto greifen und laut schreien... So eine Infrastruktur zu bauen, ist wirklich kriminell. Wann wird diese Lücke endlich behoben?
Profilbild
@Stadt Zürich: Kommt da in Zukunft noch ein Zweirichtungs Veloweg? Quasi die Fortsetzung vom Mythenquai-Veloweg? Oder endet der an der Rentenanstalt?
Profilbild
Schauen wir an, aber mit eher wenig Zuversicht: Eine Aufhebung der Rechtsabbiegespur ist nur dann vertretbar, wenn das Rechtsabbiegen insgesamt verboten wird. Sonst dürfte das noch gefährlicher werden, wenn Autofahrende unter hohem Druck über den Velostreifen nach rechts abbiegen.
Zumindest eine bessere Markierung müsste jedoch möglich sein.
Profilbild
Weiter hinten an der Genferstrasse kann man auch ohne Abbiegespur rechts abbiegen, obwohl es dort nur eine MIV-Spur in der Richtung hat, nicht drei wie hier. Darüber hinaus ist hier das Trottoir über 4 m breit – so breit, dass darauf sogar ein MIV-Haltefeld markiert ist (kombiniert mit einem Halteverbotsschild – typisches Zürcher Signalchaos). Man könnte also sogar den baulich getrennten Veloweg markieren, der auf einer solch stark befahrenen Strasse angezeigt wäre (zwischen Stocker- und Tödistrasse gibts das schon, nur im Gegenverkehr).

Da hier relativ viel Platz ist, liesse sich auch das Problem zwischen Velos und rechtsabbiegendem MIV adressieren, indem man den Velo-Kreuzungspunkt wenige Meter in die Stockerstrasse verlegt, wo Velos und MIV sich im rechten Winkel begegnen würden. Das verbessert die gegenseitige Sichtbarkeit massgeblich und gibt wartenden Velos die Möglichkeit, wenn es grün wird die Strasse zu überqueren, bevor der MIV um die Ecke kommt.
Profilbild
Danke für die Erklärung. Auf die bessere Markierung freue ich mich schon jetzt.
Profilbild
Liebe Stadt, dort braucht es dringend eine rote Markierung, ich hatte einen Beinaheunfall! Man kommt im toter Winkel der Autofahrer, die rechts abbiegen wollen. Zum Glück konnte ich mich rechtzeitig ans Auto festhalten...
Profilbild
Mir würde schon reichen, wenn die Markierung besser wäre, das die Velos hier Geradeaus fahren dürfen.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo