Nagelneue Schwellen aus der Hölle
helvetiazh , 17.4.2022
velo8104 , 27.7.2023
Wie sehr wollen wir Velofahrende schikanieren? Kanton Zürich 2022: ja.
Und davon hat es seit dem Bau der Limmattalbahn gleich einige neue gegeben. Eine Schande. Erträglich nur für vollgefederte Mountainbikes, alle anderen riskieren bei mehr als Schrittempo heftige Erschütterungen und Beschädigungen an den Felgen.
Erstellt am: 17.4.2022
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Katastrophale schwellen und während die Autofahrer gerade aus düsen, wartet man als Radfahrer auf grün.
Die Limmattalbahn ist halt auch nur die Glatttalbahn 2.0: Ein wenig Tram und sehr viel neue Strassen auf denen der MIV klar priorisiert wird.
Und auch, warum Radfahrer keine Vorfahrt haben? Fußgänger haben doch Vorfahrt! Vom Fahrrad absteigen zu müssen, um die Vorfahrt zu behalten, ist einfach nur lächerlich...
Ultramühsam ist auch, dass alle neu gebauten Fussgängerampeln nicht automatisch auf grün schalten wenn sie sowieso grün haben. Velo muss somit immer anhalten um den Knopf zu drücken und dann die nächste Grünphase abwarten. Es handelt sich somit nicht um Veloinfrastruktur, es ist lediglich eine breiterer Fussgängerübergang.
velo8104
22.3.2023
Ein breiter Velostreifen mit derselben Grünphase wie der MIV wäre deutlich angenehmer und schneller für die Velofahrenden gewesen als dieser Mischverkehr mit den Fussgängern.
(Das Foto zeigt übrigens die Situation beim Knoten Limmatfeld-Strasse, auf der Karte ist aber der Knoten Heimstrasse eingetragen)
Habe noch ein Screenshot aus Google Streetview ergänzt. Schön zu sehen, dass der MIV grün hat für geradeaus und die Velofahrer rot für geradeaus und dies obwohl aufgrund des Rechtsabbiegeverbots nicht einmal ein Konflikt bestehen würde. Hier darf man sich nicht wundern, wenn die Velofahrer das Rotlicht missachten. Dies müsste doch einfach anzupassen sein.