gefährliche Spurenge
passiert nicht jeden Tag, aber früher oder später wird man an dieser Stelle zu eng überholt
Erstellt am: 6.5.2022
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Engstelle
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Wir sind an einem Versuch dran, an solchen orten den Velostreifen durchzuziehen. In der Neunbrunnenstrasse funktioniert das recht gut. Wieso der Radstreifen am einen Ort durchmarkiert wird und am anderen nicht, entzieht sich unserer Kenntnis.
Leider auch nach zwei Jahren noch dieselbe Situation. Immer wieder gefährliche Überholmanöver bei einer unnötigen Insel. Könnte diese nicht entfernt werden? Ihr seht doch selber, dass eine solche Verkehrsführung zu gefährlichen Situationen führt und Zehntausende wird der Abbruch auch nicht kosten. Ich helfe sogar mit, wenn es sein muss. Ihr müsst mir nur Datum un Zeit angeben. Ich würde sogar einen Tag Ferien nehmen um zu helfen. Kein Witz.
kiwi-biker
17.7.2025
Ich sehe drei Hauptprobleme für Anwohner dieser Straße:
– Das hohe Verkehrsaufkommen für eine nichtkantonale Straße, da viele Autos und LKW die Ruedi-Walter-Straße und die Neynbrunnenstraße benutzen, um die Kreuzung Binzmühlestraße mit der Kantonsstraße 4 zu umgehen.
– Diese Verkehrsinseln schaffen einen Abschnitt, in dem sich all diese Autos in Radfahrer drängen.
Könnten wir nicht einfach ein paar Tempo-30-Schilder entlang dieses Straßenabschnitts aufstellen, um die Geschwindigkeit zu verringern und das Verkehrsaufkommen zu reduzieren, während eine langfristige Lösung durch die Entfernung der Inseln und bessere Radwege gefunden wird? Anstatt jahrelang auf die perfekte Lösung zu warten?
erdbeertorte
20.7.2025
das wird noch verstärkt passieren, wenn der Schleichweg Therese-Ghiese-Strasse / Sophie-Taeuber-Strasse aufgrund der Sonderbauvorschriften Neu-Oerlikon mit einem Fahrverbot belegt wird.
Darum ist es wichtig, in der Neunbrunnenstrasse den Durchfahrtswiderstand zu erhöhen.
https://www.stadt-zuerich.ch/de/planen-und-bauen/projekte-und-ausschreibungen/oeffentliche-ausschreibungen-auflage/ausschreibungen-im-strassenraum/oeffentliche-planauflagen/planauflage_info.html?id=12341