Verbesserungswürdige Signalisation
euroboss , 16.6.2022
Wehntalerstrasse Fahrtrichtung Glaubentenkreuzung. Beginn der Busspur ca. 300m vor Kreuzung. FRAGE: Dürfen Velos auf der Busspur fahren? Ab Radiostudio besteht fast durchgängig ein Velostreifen, seit 1-2 Jahren AUCH bei den Inseln, was ich sehr schätze. Ab Einfahrt Regensbergstrasse besteht der Streifen auf der Wehntalerstrasse nicht mehr. Ab Beginn der Busspur ist die Situation unklar, da kein Velosignet die Benutzung der Busspur explizit erlaubt. Sinn machen würde, dass Velofahrende die Busspur benutzen dürfen, was viel Sicherheit geben würde, da die ja Strasse leicht ansteigt. Die Busse haben genügend Platz zum Überholen, da es ja NEBST DER BUSSPUR NOCH ZWEI FAHRBAHNEN in gleicher Fahrtrichtung gibt. Falls die Benutzung der Busspur für Velofahrende nicht erlaubt ist, erfordert dies eigentlich die Kennzeichnung eines orangefarbenen Velostreifens auf der ersten Fahrbahn, GENAU SO wie es in der Gegenrichtung derselben Wehntalerstrasse VOR DER KREUZUNG RADIOSTUDIO auch signalisiert ist. Was extrem viel Sicherheit bietet. Ansonsten riskieren Velofahrende, gleichzeitig rechts von Bussen und links von LKWs überholt zu werden - eine grausliche Vorstellung OHNE einen markierten Platz vorzufinden. Ich habe die Busspur bisher benutzt, wurde nun aber von Bussen wiederholt weggehupt. Wobei es ja so ist, dass es für den Busschauffeur wahrscheinlich einfacher ist, Velos links zu überholen als sich mit ihren breiten Bussen rechts von fahrenden Velos durchzuquetschen. Kurz: Zur Sicherheit aller wäre eine eindeutige Signalisation extrem hilfreich. Vielen herzlichen Dank! RB
Erstellt am: 16.6.2022
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Ich bin zeitweise korrekt (dh. auf der MIV-Spur) gefahren, dabei aber wiederholt angehupt oder aggressiv überholt und fast abgedrängt worden.
Seitdem mache ich das nicht mehr.
Selten hatte ich einen Bus hinter mir, und der konnte immer überholen.
Ich finde es schade, stellt sich die Stadt hier quer und macht beide Augen zu.
https://bikeable.ch/entries/QcqsTAiqxZHE2ExAK
Ich bin nicht sicher ob die Freigabe der Busspur eine gute Lösung ist, wenn man nachher drei Stauspuren überqueren muss um nach links in die Glaubtenstrasse abzubiegen.
Mein Vorschlag ist sobald wie möglich in der Mitte der rechten Autofahrbahn zu fahren, um von den Autos gesehen zu werden und den Bus rechts vorbeizulassen.
Aber es ist unmöglich geworden, zwischen Bussen und abdrängelnden und hupenden Autos zerrieben zu werden.
Noch lustiger ist es bei der Kreuzung Glaubtenstrasse: 6 (!) Spuren für motorisierten Verkehr, kein Platz für Velos.
euroboss
27.6.2022
Dort meinte die Stadt ja, da sei gar nichts zu machen mit Verweis auf die VBZ. Diese wäre nun an dieser Stelle allerdings auch gefragt, denn heute morgen ist mir an der von mir geschilderten Stelle GENAU folgendes passiert:
Seit meinem geschilderten Vorfall biege ich NICHT MEHR in die Busspur ein, sondern nehme wie alles PWs die erste MIV-Fahrbahn, das heisst, ich folge der gelben Busspur-Abgrenzungslinie und fahre nach links. Ganz offensichtlich besteht hier kein/e Zwang bzw. Vorschrift, den Linksschlenker anzuzeigen, da ich ja in der benutzten Fahrbahn einfach weiterfahre. Heute setzte aber AN EXAKT DIESER STELLE, WO DIE GELBE BUSLINIE BEGINNT, ein hinter mir fahrender VBZ-Bus zum Überholen an, was ich im letzten Moment noch bemerkte und schleunigst auf die Busspur ganz rechts wechselte. Das war super knapp. Gemäss Argumentation der Stadt liegt hier klar ein Fehlverhalten des Chauffeurs vor, denn er hatte meinen Schwenker auf der MIV-Fahrbahn abwarten müssen, damit er mich rechts überholen konnte. Hat er aber nicht gemacht. WARUM NICHT? Weil er logischerweise davon ausging, dass ich ganz rechts (in der aufkommenden Busspur) weiterfahren würde. WAS NUR ZEIGT, DASS AUCH DIE VBZ-CHAUFFEURE NICHT WISSEN WAS GILT. DAS IST BRANDGEFÄHRLICH.
Hier ist sofortiges Handeln angesagt. Heute hätte es mich fast erwischt!
Dringende Einladung an VBZ zur Stellungnahme!
Einladung an die Stadt zur Stellungnahme!