Gefährlicher Rechtsvortritt
martin77 , 22.6.2022
Der Rechtsvortritt zugunsten der Riedtlistrasse wird regelmässig missachtet, was nicht nur, aber auch für Velos gefährlich ist (https://www.icloud.com/iclouddrive/069mCe27vx5HK4yN6HrnG6rGg#Unklarer_Rechtsvortritt_Riedtli-%5FWinterthurerstrasse). Es müsste wohl eine Signalisation angebracht werden.
Erstellt am: 22.6.2022
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
VerkehrsregelungSignalisationKreuzung
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Eine "Tulpenmarkierung" würde hier sicherlich sehr helfen: https://i.ytimg.com/vi/48v1hPbZvUM/maxresdefault.jpg Sie scheint auf grösseren Strassen nicht gern gesehen zu sein, obwohl sie dort viel wichtiger wäre als in Tempo-30-Zonen.
Die von der Riedtlistrasse kommenden Velofahrenden sind auf dem Rad-/Gehweg und fahren erst später auf die Winterthurerstrasse.
Die Velofahrer:innen von der Winterthurerstrasse haben keinen Vortritt und können, wenn sie wollen, den geschützten Bereich bei der Insel nutzen, um zu warten.
Auch hier gibt es tonnenweise Unfälle, aber nur zwei mit Velobeteiligung: Ein Schleuder-/Selbstunfall und ein Abbiegeunfall. Das war ein Linksabbieger aus der Winterthurer in die Riedtlistrasse und wenn die die Velofahrenden aus der Winterthurerstrasse stadteinwärts nicht sehen, nützt auch die beste Signalisation nichts. Wobei die Vortrittsverhältnisse beim Linksabbiegen nicht mal signalisiert werden können, weil sie eh klar sind (oder zumindest sein sollten).
Gut ist die Situation definitiv nicht, aber anscheinend auch nicht wirklich gefährlich.
Die Velofahrer:innen von der Winterthurerstrasse haben keinen Vortritt und können, wenn sie wollen, den geschützten Bereich bei der Insel nutzen, um zu warten.
Auch hier gibt es tonnenweise Unfälle, aber nur zwei mit Velobeteiligung: Ein Schleuder-/Selbstunfall und ein Abbiegeunfall. Das war ein Linksabbieger aus der Winterthurer in die Riedtlistrasse und wenn die die Velofahrenden aus der Winterthurerstrasse stadteinwärts nicht sehen, nützt auch die beste Signalisation nichts. Wobei die Vortrittsverhältnisse beim Linksabbiegen nicht mal signalisiert werden können, weil sie eh klar sind (oder zumindest sein sollten).
Gut ist die Situation definitiv nicht, aber anscheinend auch nicht wirklich gefährlich.
Der Rechtsvortritt ist an der Stelle sehr gefährlich, auch wenn es sich bei den potentiell gefährdeten Verkehrsteilnehmenden "nur" um Autofahrende handelt. Ich vermute, dass der Rechtsvortritt wegen der von der Riedtlistrasse kommenden Busse eingeführt wurde. Zumindest eine in alle Richtungen sichtbare und deutliche Signalisation wäre angebracht.
kiwicyclist
4.7.2022
Das Schild "Hauptstrasse aufgehoben" ein paar Meter vor der Kreuzung übersieht man extrem schnell, da die Situation recht anspruchsvoll ist mit dem Zebrastreifen über 4 Fahrbahnen.
Ich hatte mir hier immer eine klarere Signalisation gewünscht, aber als Autofahrer. Wie die Stadt Zürich schreibt ist es für Velos nicht wirklich gefährlich, da sie aus der Riedtlistrasse auf dem Trottoir geführt werden. Auf der Winterthurerstrasse kommend hat es eh fast keine Velos, da muss man ziemlich mutig sein respektive fährt lieber runter auf die Scheuchzer.