Fahrradweg
Fahrradweg endet bei Fussgängerinsel, gezwungen nach links oder rechts auszuweichen.
Erstellt am: 23.7.2022
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Verkehrsregelung
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Der Spot existiert schon https://bikeable.ch/entries/t6sqmoAbW8hEH3Rnf
Vor allem ist das ganze noch im Bau und die Markierungen noch nicht definitv. Jammert doch bitte erst wenn die Bauarbeiten vorbei sind.
Hallo brummbaer, da Adjektiv jammern finde ich so nicht korrekt. Es suggeriert, dass eine übertriebene Forderung besteht seitens der Velofahrer:innen.
@ Tiefbauamt: Wo sollen wir denn fahren während dem Umbau? Mitten auf der rechten Spur? Einfach Zuhause bleiben, während 1 Jahr und nicht arbeiten? Oder könnte man nicht einfach mal die Strassen komplett sperren und dafür den Veloweg belassen? Ah, das ist nicht möglich ausser bei der Velospur? Jede Velofahrerin bedeutet ein Auto weniger auf der Strasse, im Stau...
@ Tiefbauamt: Wo sollen wir denn fahren während dem Umbau? Mitten auf der rechten Spur? Einfach Zuhause bleiben, während 1 Jahr und nicht arbeiten? Oder könnte man nicht einfach mal die Strassen komplett sperren und dafür den Veloweg belassen? Ah, das ist nicht möglich ausser bei der Velospur? Jede Velofahrerin bedeutet ein Auto weniger auf der Strasse, im Stau...
@sp766: Du könntest die Fotos (sie zeigen die Absurdität sehr gut) beim anderen Spot anfügen und diesen hier dann löschen.
@brummbaer: Hier bin ich anderer Meinung. Die jetzige Situation ist inakzeptabel, egal wie gut das Resultat auch sein mag. Auch während der Bauphase sollten Mindeststandards zu erfüllen sein. Unfälle in Kauf nehmen nur weil die Umsetzung so einfacher ist, darf nicht sein.
@brummbaer: Hier bin ich anderer Meinung. Die jetzige Situation ist inakzeptabel, egal wie gut das Resultat auch sein mag. Auch während der Bauphase sollten Mindeststandards zu erfüllen sein. Unfälle in Kauf nehmen nur weil die Umsetzung so einfacher ist, darf nicht sein.
Die definitive Markierung kann man der Planungsskizze im anderen Spot entnehmen. Demnach wird der Velostreifen vor der neuen Verkehrsinsel aufgehoben. Wie man den Velostreifen hinter der Insel durch die Autokolonnen erreichen soll ist unklar. Warum der Velostreifen an der Insel nicht einfach durchgezogen wurde ist ebeso unklar. Platz wäre mehr als genug gewesen. Das "Jammern" kommt also eher zu spät als zu früh.
Im Ergebnis ist die Situation für rechtsabbiegende Velos etwas verbessert, doch für die geradeaus fahrende Mehrheit der Velos wurde diese notorische Kreuzung weiter verschlechtert. Avanti dilettanti.
Im Ergebnis ist die Situation für rechtsabbiegende Velos etwas verbessert, doch für die geradeaus fahrende Mehrheit der Velos wurde diese notorische Kreuzung weiter verschlechtert. Avanti dilettanti.
gero
24.8.2022
Auch der Veloweg auf der Geradeausspur zwischen Stauffacherstr. und Werdstr. ist in der Zwischenzeit verschwunden. Damit ist die Verschlechterung dieser Hauptveloroute perfekt. Um geradeaus zur Kasernenstr. zu fahren, was die meisten Velofahrer wollen, kann man sich jetzt aussuchen, entweder
(1) rechts aussen auf dem neuen Velostreifen zu fahren und zu hoffen, dass man sich auf dem kurzen Stück zwischen neuer Verkehrsinsel und Kreuzung irgendwie durch die Autokolonne auf den kläglichen Rest des Geradeaus-Velostreifens schlängeln kann; oder
(2) man ordnet sich frühzeitig auf der Geradeausspur ein, muss dort jetzt aber ohne Velostreifen im Motorverkehr bestehen, um sich dann entweder links oder rechts an der neuen Verkehrsinsel vorbeizuschlängeln.
Diese Situation ist wirklich katastrophal. Im verschwundenen Spot kündigte @StadtZürich an, dass die Kreuzung noch einmal umgestaltet werden soll. Man kann nur hoffen, dass das nicht mehrere Jahre dauert.
benjamin
26.8.2022