Weit und breit kein Veloparkplatz

Es hat in der Umgebung von der Brandschenkestrasse 18-20 keine Veloparkplätze, was dazu führt, dass die Leute ihre Velos an Lampenstangen schliessen und insgesamt eine Unordnung herrscht. Es gibt genügend Platz um einen Veloparkplatz zu machen, zum Beispiel dort wo heute die Steinblöcke sind.

Erstellt am: 22.8.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Fahrradabstellplatz

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde beim Eigentümer anfragen.
Sonst hat es hat bei der Ecke Brandschenkestrasse 24 genügend Platz um die Velopfosten anzubringen, gemessen an der Anzahl freistehender Velos, wäre dies sicherlich im öffentlichen Interesse.
Profilbild
Da wo die Steinblöcke sind, ist Privatgrund. Und da Veloabstellplätze zur Erschliessung von privaten Liegenschaften in erster Linie Privatsache sind, müsste man bei den entsprechenden Liegenschaftsbesitzern anklopfen.
Profilbild
Na ja, solange sich in der direkten Umgebung diverse Autoparkplätze auf öffentlichem Grund befinden (wie hier an der Friedensgasse sowie der Tödistrasse), macht ihr es euch mit dieser Argumentation etwas zu einfach. Denn Autoparkplätze zur Erschliessung von Privatgrundstücken sind ebenfalls in erster Linie Privatsache...
Profilbild
In diversen Kantonen sind Private beim Neubau gesetzlich dazu verpflichtet (Besucher)parkplätze zu bauen. Natürlich nicht für Velos....
Profilbild
@michid: Ist in Zürich nicht anders, in der Stadt sind die Vorschriften für VPP sogar vergleichsweise streng. Gilt aber eben nur für Neubauten (vielleicht auch Totalsanierungen?).

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo