Rechtsabbieger

Der ganze Stauffacherquai ist nicht viel besser als vor der Sanierung, aber der Streifen rechts ist eine regelrechte Falle. Habe eben beobachtet wie eine Frau mit Kinderanhänger! auf dem Velostreifen NEBEN einen Lastwagen aufgeschlossen ist und gleichzeitig mit dem LKW rechts abgebogen ist. Es ist ein Frage der Zeit, bis hier was Schlimmes passiert. Bitte bringt in der Biegung Stäbe an!

Erstellt am: 25.8.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Ceterum censeo, niederländisches Kreuzungsdesign: https://www.youtube.com/watch?v=FlApbxLz6pA
Ausführliche Diskussion: https://www.darmstadtfaehrtrad.org/?p=2446

Prinzipiell ist allerdings dieser Velostreifen für Rechtsabbieger der einzige Vorteil einer ansonsten katastrophalen Neugestaltung einer ohnehin schon immer kritischen Kreuzung: https://bikeable.ch/entries/cvdie5j7eQvKaG76g Jetzt kommt man eben rechts an der ewigen Autokolonne vorbei statt, wie vorher, geradeaus, wohin die meisten Velos wollen.
Profilbild
Solange die Stadt nicht begreift, dass Velosstreifen auf solchen Strassen nichts zu suchen haben, wird es noch viele weitere katastrophale Projekte geben.
Man fragt sich langsam, wer denn der/die Chefin ist im Departement. Diejenige Person könnte ja solche fehlerhaften Grundannamen sicherlich ändern, wenn sie denn wollen würde...
Profilbild
Rechts Abbeigen bei Rot würde die Situation entschärfen. An diesem Spot
https://bikeable.ch/entries/bfthiuePhEFm3fNqK
besteht genau das selbe Problem. LKW mit Anhänger und Sattelschlepper können gar nicht anders als die Kurve schneiden wenn das Hinterrad des Anhängers nicht mitlenkt (was ich bisher nur bei den Lastwagen der Migros gesehen habe). Deshalb ist es viel sicherer für Velos wenn sie bei Rot durchfahren als neben einem Lastwagen anzustehen und erst bei Grün loszufahren. Weshalb Verkehrsplanende das immer noch nicht verstehen und entschärfen ist mir ein Rätsel.

Auf der Geradeausspur wirst du ebenfalls von den Autos bedrängt falls sie versuchen dich zu überholen. Viele Velofahrende weichen deshalb nach rechts aus.
Profilbild
@Typetester: Leider ist dies tatsächlich das aktuelle Paradigma in der Veloförderung der Stadt.

Für mich gehört das Velo auf verkehrsberuhigten Quartierstrassen auf die Strasse. Auf verkehrsreichen Hauptachsen jedoch braucht es zwingend bauliche Trennung wenn man Leute zum Umsteigen bewegen will.
So machen das auch die Velostädte im Ausland.

Einst gab es einen Plan ein "Komfortroutennetz" zu schaffen, das baulich separiert ist (nehme an das Sihlquai, Mythenquai und Quaibrücke sind Überbleibsel davon).

Ob es hier jetzt genug Platz hat kann ich nicht ganz beurteilen (mit einem MIV-Spur-Abbau hätte es dies sicher), aber es ist schon enttäuschend, dass auch wo Platz vorhanden ist, nicht in die Richtung geplant wird.

@StadtZH: Vielleicht wäre das ein möglicher Einsatzort für die Schildkröten?
Profilbild
Das tragische ist ja, dass diese Prämisse aus dem Tiefbauamt Zürich stammt und so willkürlich von ein paar Beamten irgendwann mal verfügt wurde. Jetzt verschanzt sich das Tiefbauamt jedes mal hinter dieser Aussage wenn sie wieder mal zweitklassige und gefährliche Infrastruktur für Velos erstellen, das gehöre sich halt so. Bei Frau Brander, Vorsteherin Tiefbaudepartement und mit ganz viel Velo Agenda in den Stadtrat gewählt, scheint das, trotz Volksabstimmung noch nicht angekommen zu sein. Am Ende fragt man sich wieso man noch wählen geht.
Profilbild
Ich habe noch Hoffnung :) Frau Brander hat ja selber Angst Velo zu fahren in Zürich (kann ich ihr nicht verübeln), vielleicht bringt sie ja den notwendigen Biss mit, hier die Mentalitäten im TAZ zu ändern. Die aktuellen Projekte sind natürlich alle noch von Richard Wolff zu verantworten.
Profilbild
"Das Velo soll in erster Linie auf der Strasse geführt werden Für eine Vielzahl von Situationen ist dies die vorteilhafteste Führung für den Veloverkehr. Gut umgesetzte Velomassnahmen auf der Strasse sind objektiv und subjektiv sicher"
Und dann wundert sich die Stadt wieso so hanebüchene Veloführung entsteht und die Leute es vorziehen aus Sicherheitsgründen auf dem Trottoir zu fahren. Solcher Unsinn gehört nicht gebaut, die Velos brauchen eine abgetrennte Spur hier und die Haltung der Stadt dass Velos in den MIV gehören ist Bullshit und gehört längst abgeschafft!
Profilbild
und bitte vergrössert den Velo-Aufstell-Bereich auf die üblichen 6 Meter ... sodass wir wenigstens eine kleine Überlebenschance haben beim Anfahren

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo