Konflikte und Unfälle vorprogrammiert

Ist das eine Velovorzugsroute?

Erstellt am: 2.9.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Markierung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Das Bauprojekt war noch als "Hauptroute" gemäss altem Masterplan Velo vorgesehen - schon da haben wir gemeldet, dass gerade der Knoten Zollstrasse-Langstrasse schlau geplant werden muss, und die Parkplätze unsinn sind, teils ohne Erfolg. Nun ist es gar als Velovorzugsroute klassiert und es wurde versäumt, die Zollstrasse wirklich vom motorisierten Verkehr zu befreien (was ja während der Bauphase eigentlich gut ging). Eine weitere verpasste Chance :-(
Profilbild
Das ist ja auch meine Lieblingsecke. Kommen immer noch Autos von rechts hervorgeschossen und dann gibts fast-Unfälle wegen des Rechtsvortrittes? Siehe https://bikeable.ch/entries/MDuNYo7cbHJaiKE2i
Profilbild
Etwa genauso absurd, wie wenn man Autoschnellstrassen mit Begegnungszonen unterbrechen würde...

Aber mit den Veloschnell- bzw -vorzugsrouten kann man das ja machen.

Die Erfahrung hat doch gezeigt, dass solche Mischzonen ohne jegliche Markierungen die Koexistenz und gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrteilnehmenden fördern.

Statt die Velovorzugsrouten für den Autoverkehr zu sperren ist es daher äusserst sinnvoll, dort möglichst viele solche Begegnungszonen einzurichten.

Dann können die Velofahrenden dort zusammen mit den Zufussgehenden die vielen Autos umarmen und die wunderbare Koexistenz mit SUVs, Lastwagen und Co. zelebrieren....
Profilbild
Die Autos brauchts wegen des Aldi nahe beim Bahnhof - sonst wär der doch total leer.... ;-)

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo