Qualitätsanforderungen Veloschnellrouten
benjamin , 15.9.2022
Dieser Spot ist gemeint als Anfrage an die Stadt Zürich bezüglich den geplanten Veloschnellrouten (Kanton ZH) und Velo Vorzugsrouten (Stadt ZH) hier im Beispiel an der Vulkanstrasse.
Frage 1:
Werden die Qualitätsanforderungen für Veloschnellrouten umgesetzt oder sind das lediglich unverbindliche Ideen? (Bild als Zitat aus der Schriftlichen Anfrage GR Nr. 2016/191) https://www.gemeinderat-zuerich.ch/Geschaefte/detailansicht-geschaeft/Dokument/7e79e1e4-ccb1-4609-a454-7a4c80151da1/2016_0191.pdf
Frage 2:
Was sind die speziellen Merkmale einer Vorzugsroute innerhalb der Stadt? Aus Velostrategie 2030 Seite 12: "... höchsten Qualitäten hinsichtlich Komfort, Sicherheit und Fahrfluss aufweisen." "Neben dem Ausbau des Velonetzes mit baulichen und betrieblichen Massnahmen werden die Velorouten auch sichtbarer gestaltet".
Frage 3:
Weshalb wurde beim Neubau der Vulkanstrasse keine Veloinfrastruktur erstellt obwohl es sich um eine Velokomfortroute handelt? Falls in T30 Zonen keine Radstreifen und Velosymbole markiert werden, wie verträgt sich das mit der Sichtbarkeit von Komfortrouten?
Momentan bringe ich all diese schönen Strategien und Veloförderungsmassnahmen nicht mit der Realität zusammen. Zumindest hier an der Vulkanstrasse. Liegt das möglicherweise an einem Interessenkonflikt der Stadt, wo Parkplätze des Sportamtes höher gewichtet werden als die geplante Veloschnellroute?
Die Strecke ab der Eishalle bis Stadtgrenze sollte 2023 realisiert werden und müsste bald aufgelegt werden (Rückmeldung der Stadt hier https://bikeable.ch/entries/onLdXMgTKvDQKM4ch ). Ich vermute das verzögert sich nun wegen den Einsprachen?
Erstellt am: 15.9.2022
Kategorien
Organisationen


Stadt Zürich
20.9.2022
zh2000
10.10.2022