Central - bleibt das jetzt alles für die nächsten 15-25 Jahre so?
Nach einer Serie von haarsträubenden Erlebnissen am Central braucht es hier wohl wieder mal einen Spot, der auch von der Stadt Zürich gelesen wird. Seit ein paar Jahren schon müssen wir mit der teilweise vergurkten Situation leben - und es scheint, als würde vor dem Masterplan Sankt Nimmerleinstag HB/Central nichts weiter passieren. Nicht mal die Verkehrspolizei in den Stosszeiten greift hier ein, wenn die Velostreifen blockiert und befahren werden.
Es wäre durchaus möglich, den Velos hier mehr Präsenz und damit Sicherheit zu geben.
1.
Dieser Streifen wird regelmässig befahren, blockiert und wurde kürzlich direkt vor mir wieder mal als Aussteigezone (!) benutzt. Ich konnte knapp abbremsen. Es ist vollkommen irre. Eine Rotfärbung ist hier das Mindeste (auch des Velosacks) und ich frage mich, warum in Zürich keine Markierungsnägel mit Reflektoren zum Einsatz kommen, um das Überfahren der Velostreifen wenigstens spürbar und damit für den MIV unangenehm zu machen. Warum nicht? An den meisten Stellen wären diese für Velos weder hinderlich oder gar gefährlich, das kann kein Argument sein.
2
Schön - es gibt hier einen Velostreifen auf der Weinbergstrasse. Aber: Entgegen der Aussage der Stadt, das sei hier alles wunderbar, gibt es regelmässig MIV Lenkende, die diesen blockieren und über die ganze Länge befahren, um Trams rechts zu überholen. Es ist unsäglich: Was ich hier schon abgedrängt, angehupt und blockiert wurde - nur weil ich den Velostreifen befahren will. Warum kann hier nicht ein Poller hin, eine flexible Bake, irgendwas? Oder die besagten Markierungsnägel? Warum ist das so schwer? Was muss da noch geprüft werden und wird dann doch nicht gemacht?
3
Auch hier: Nicht zu Ende gedacht, hingemurkst und einfach so belassen. Im Stossverkehr blockieren (vor den Augen der Verkehrspolizei) MIV Lenkende den Velostreifen. Und es wäre absolut denkbar, ausserhalb der Tramschienen wenigstens eine kurze gelbe Führungslinie anzubringen, welche die Velospur in Richtung Weinbergstrasse weiter markiert. So ist hier einfach nur Wilder Westen und die Velos haben das Nachsehen.
4
Der grösste Bock des "neuen" Central. So wie das hier in Asphalt gegossen ist, fällt mir dazu auch nicht viel ein - aber es müsste doch irgendwie möglich sein, den Spurwechsel für Velos vom Bahnhof in Richtung Weinbergstrasse hier präsenter zu machen. Und wenn niemanden nichts dazu einfällt: Was ist denn der Plan? Dumm gelaufen für die nächsten 25 Jahre? Weil Zürich halt schwierig für Velos? Weil immer ein Platz- und Prioritätenproblem? Weil?
Ich würde mir echt wünschen, wenn gerade an diesen Horrorstellen drangeblieben würde. Auch wenn es dafür auf bikeable ab und zu einen neuen (alten) Spot braucht...
Erstellt am: 21.10.2022
Kategorien
Organisationen


Stadt Zürich
4.11.2022
simulant
5.11.2022