Dooringzone Bergstrasse - Parkplätze aufheben
Diese 5 Parkplätze stellen einen Gefahr als Dooringzone für Velofahrende. Zusätzlich wird der Velostreifen als Lieferungsplatz benutzt (siehe hier: https://bikeable.ch/entries/zopDyFzvEHLs8LDqf).
Vorschlag: die 6 Parkplätze aufheben und mehr Polizeikontrolle machen für Autos oder LKWs, die auf dem Velostreifen parkieren.
Erstellt am: 31.10.2022
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Immerhin ist hier anzuerkennen, dass der Velostreifen einen kleinen Sicherheitsabstand zu den parkierten Autos lässt. Aber allein die ungeschützte Führung nach links in den MIV vor dem Beginn solcher Parkreihen ist gefährlich, weil Velostreifen zu oft von den Autos ignoriert werden und man damit rechnen muss geschnitten zu werden.
Ich bin auch dafür, Velostreifen hinter Parkreihen (und OeV-Haltestellen) zu führen, wie in den Niederlanden: http://www.aviewfromthecyclepath.com/2015/03/eliminating-risk-of-dooring-good-cycle.html
Auf verkehrsreichen Strassen mit Tempo 50 sollten Velos ohnehin konsequent baulich vom MIV getrennt werden.
Ich bin auch dafür, Velostreifen hinter Parkreihen (und OeV-Haltestellen) zu führen, wie in den Niederlanden: http://www.aviewfromthecyclepath.com/2015/03/eliminating-risk-of-dooring-good-cycle.html
Auf verkehrsreichen Strassen mit Tempo 50 sollten Velos ohnehin konsequent baulich vom MIV getrennt werden.
Habe vor 30 Jahren bei der Tankstelle gewohnt und bin frustriert, solche Bilder zu sehen. Die leicht ansteigende Bergstrasse ist für Velo sehr unangenehm zu fahren, wenn dort noch der Bus vorbeitschätteret, gute Nacht. Das Holland-Modell wäre eine Lösung: https://velop.ch/entry/velofreundliche-zuercherstrasse
"Das Holland-Modell wäre eine Lösung" Ja das habe ich auch kürzlich gedacht...gilt für ALLE Parkplätze entlang der Straße.
Meistens ist ja eh nur 1 Peron im Auto, d.h die größte Wahrscheinlichkeit ist das die Tür auf der linken Seite auf geht....daher soll die zur Straße (Autos) geöffnet werden und nicht zur Seite der Velofahrer!
Meistens ist ja eh nur 1 Peron im Auto, d.h die größte Wahrscheinlichkeit ist das die Tür auf der linken Seite auf geht....daher soll die zur Straße (Autos) geöffnet werden und nicht zur Seite der Velofahrer!
So ist es überall auf der Welt, wo ernsthaft der Veloverkehr gefördert wird.
In Zürich hat sich diese Sichtweise noch nicht durchgesetzt. Scheinbar ist es *gefährlicher*, wenn die Velos hinter den Autos verschwinden und wieder auftauchen. Als ob das nicht mit ein paar einfachen Massnahmen wie Baken/Schildkröten verhindert werden könnte.
In Zürich hat sich diese Sichtweise noch nicht durchgesetzt. Scheinbar ist es *gefährlicher*, wenn die Velos hinter den Autos verschwinden und wieder auftauchen. Als ob das nicht mit ein paar einfachen Massnahmen wie Baken/Schildkröten verhindert werden könnte.
thominator
3.11.2022