Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Veloweg auf schmalem Trottoir

Beidseitig befahrbarer Veloweg auf einem ca. 1.2m breiten Trottoir
Es ergeben sich immer wieder kritische Situationen beim Kreuzen, speziell wenn auch noch Fahrzeuge auf der Strasse sind...

Ein Glück, dass bis dato noch keine schweren Unfälle passiert sind!

Erstellt am: 4.11.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Engstelle

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

steveschlumpf

30.6.2025

Guten Morgen Kanton Zug
Es wäre mal wieder an der Zeit, die Büsche und Sträucher zu scheiden.
Das Kreuzen ist bei gewissen Teilen wieder nicht mehr möglich.
Danke für die schnelle Umsetzung
0
Profilbild

steveschlumpf

3.7.2025

Danke für die schnelle Umsetzung, ist nun bereits geschehen.
0
Profilbild

Kanton Zug

Verifiziert

13.7.2023

Ein Rückschnitt der Sträucher (insbesondere im Bereich der Bushaltestelle) erfolgt demnächst.
1
Profilbild

Kanton Zug

Verifiziert

6.12.2022

Die Realisierung entlang der Schochenmühlestrasse erfolgt nach aktueller Baustellenplanung ab 2026. Der Bereich Schochenmühlestrasse / Lorzenbrücke (neue Fussgänger-/Velobrücke) ist aktuell bereits in Ausführung.
1
Profilbild

steveschlumpf

7.7.2023

Hallo und danke für die Info vom Dez.
Da es nun noch eine Weile dauert bis die nötigen Anpassungen gemacht werden, wäre eine bessere "Betreuung" dieser Strecke wünschenswert. Im Moment hängen an diversen Stellen Äste und Sträucher in den Weg, was das kreuzen zusätzlich erschwert und die Situation verschlechtert. Danke fürs Beurteilen, bzw. die nötigen Aktionen
0
Profilbild

Kanton Zug

Verifiziert

10.11.2022

Das Bauprojekt für eine Verbesserung entlang der Schochenmühlestrasse (Fuss-/Veloweg) ist beim Kanton in Bearbeitung.
1
Profilbild

steveschlumpf

5.12.2022

Vielen Dank für die Rückantwort. Mittlerweile gibt es noch mehr Meldungen dazu, wie sieht die Terminplanung für diesen gefährlichen Velo-Weg aus?
Sollte bis zur hoffentlich baldigen Umsetzung ein Unfall auf diesem Abschnitt ereignen, dann weiss ich nicht ob das ohne rechtliche Schritte für den Kanton ausgeht...
0
Profilbild

zweiracabrio

5.11.2022

1.2m sind klar illegal für einen Zweirichtungs-Veloweg!

Das würde einer knapp 4m breiten Strasse entsprechen, auf der sich der motorisierte Verkehr in beiden Richtungen bewegt...

In Zug scheint es mit der Veloinfrastruktur recht zu hapern, wenn ich das lese
https://www.zentralplus.ch/regionales-leben/typisch-zug-kanton-vergisst-bei-strassenbauprojekt-den-veloverkehr-1886559/


In der Schweiz sieht die aktuelle VSS-Norm (SN 640 201 Geometrisches Normalprofil) für Radstreifen und Radwege eine Mindestbreite von 1.25 m vor,
https://www.mobilservice.ch/de/praxis/mehr-platz-fuers-velo-2244.html
wohlverstanden für Einweg-Radwege...

Dann gibt es noch die Norm SN 604 060, doch was nützt diese "Norm" wenn keine verbindlichen Breiten für diverse Einsatzzwecke vorgegeben werden? Das Geometrische Normalprofile von Velofahrenden ist schliesslich gleich, egal ob sie in Konstanz, Züri, Bern oder Genf unterwegs sind - die Strassenbreiten sind schliesslich auch schweizweit vorgeschrieben und können nicht nach Belieben von jedem Kanton selbst interpretiert werden...
https://tools.langsamverkehr.gr.ch/pdf/sn640060_zweiradverkehr.pdf

Da ist der Kanton Nidwalden fast vorbildlich mit diesen Richtlinien
https://www.nw.ch/_docn/155101/Merkblatt_Veloverkehr_Projektierungsgrundsatze.pdf

Gemäss BFU wären mind. 2m Breite angebracht ohne Fussverkehr
https://www.bfu.ch/media/exsl3402/rad-und-fussweg.pdf
Wobei auch 2m zu wenig sind, wenn man an die legalen 1m breiten Veloanhänger in Betracht zieht, also eher 3m Mindestbreite wären da angebracht, weils ja schätzungsweise auch Fussverkehr gibt, da der einzige Gehsteig an dieser Strasse!
1

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo