Fahrradweg ständig zugeparkt
Kann die Stadt bitte mit den Gewerbeverantwortlichen hier in Kontakt treten, um darauf hinzuweisen, dass das Zustellen von Velowegen nicht erlaubt ist. Hier kommt es zu gefährlichen Situationen, teilweise steht ein Lieferwagen direkt nach der Kurve (Bild 2) oder Velofahrende müssen in den Gegenverkehr ausweichen.
Erstellt am: 21.3.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Chaos
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Eine Alternative wäre, die Ombudsstelle der Stadt Zürich zu kontaktieren, wenn die Polizei nichts gegen das organisierte Zuparkieren der Veloinfrastruktur unternimmt.
Egal ob ein Fahrverbot oder eine gar eine Sperrung der Strasse. Wo Menschen wohnen und die Gastronomie zuhause ist, gibt es Anlieferungen. Denke die Veloroute umzuleiten wäre viel sicherer und auf lange Sicht besser gelöst.
Ja genau. Damit die Autofahrenden ja nicht ein paar Schritte zu Fuss gehen müssen oder für die Anlieferung ein Wägeli/Rolli benutzt werden muss, leiten wir lieber die Veloroute von einer wenig befahrenen auf eine stark befahrene Strasse um.
Hast du dir schon mal überlegt, wie die Anlieferung beispielsweise an der Rosengartenstrasse erfolgt? Dort herrscht auf beiden Seiten der 5-spurigen Strasse ein absolutes Halteverbot. Dennoch wohnen Leute dort und es hat auch Gewerbebetriebe dort. Aber wenn die Anlieferung aufgrund des Autoverkehrs erschwert wird, siehst du dies wohl als normal an...
Hast du dir schon mal überlegt, wie die Anlieferung beispielsweise an der Rosengartenstrasse erfolgt? Dort herrscht auf beiden Seiten der 5-spurigen Strasse ein absolutes Halteverbot. Dennoch wohnen Leute dort und es hat auch Gewerbebetriebe dort. Aber wenn die Anlieferung aufgrund des Autoverkehrs erschwert wird, siehst du dies wohl als normal an...
Es braucht ein Fahrverbot mit Zubringerdienst gestattet für die ganze Neufrankengasse, der MIV kann herzlich gern über die Schöneggstrasse fahren. Sonst wird das nie was an der engen Stelle.
Mein Vorschlag, wenn jede Velofahrerin und jeder Velofahrer hier 2x pro Woche 117 kontaktiert und reklamiert, dass Fahrzeuge die Veloinfrastruktur blockieren mit Verweis aufs Foto, das am Abend (oder ab wann auch immer) hier gepostet wird.
So sind das keine Einzelfälle mehr sondern das ist eine organisierte Fahrzeugverschwörung zur konstanten Missachten der Veloinfrastruktur... :-/
Wenns auch den Gehsteig betrifft, dann das zuerst erwähnen, weil dann rücken sie schneller aus, insbesondere, wenns noch Schule oder Kindergarten in der Nähe hat.
Oder halt auch, das Fahrzeug sehe verdächtig aus oder so...
Irgendwer hatte mal noch eine bessere Idee hier geäussert.
Oder fotografieren und anzeigen? Vielleicht sogar mehrere Personen zusammen? Insbesondere wenn das gleiche Fahrzeug mehrmals auf der Veloinfrastruktur steht an einer unüberischtlichen Kurve....
So sind das keine Einzelfälle mehr sondern das ist eine organisierte Fahrzeugverschwörung zur konstanten Missachten der Veloinfrastruktur... :-/
Wenns auch den Gehsteig betrifft, dann das zuerst erwähnen, weil dann rücken sie schneller aus, insbesondere, wenns noch Schule oder Kindergarten in der Nähe hat.
Oder halt auch, das Fahrzeug sehe verdächtig aus oder so...
Irgendwer hatte mal noch eine bessere Idee hier geäussert.
Oder fotografieren und anzeigen? Vielleicht sogar mehrere Personen zusammen? Insbesondere wenn das gleiche Fahrzeug mehrmals auf der Veloinfrastruktur steht an einer unüberischtlichen Kurve....
Ist halt schwierig einfach ne Stunde später arbeiten zu gehen morgens weil du auf Polizei warten musst um dann mit Polizei und Lieferanten zu diskutieren. Am Ende ist es doch immer dasselbe: Die Polizei besteht zu 95% aus dem Schlag Menschen, der gelinde gesagt wenig von den Anliegen von Velofahrenden hält. Meine Erfahrung sagt auch: Komme ich als Velofahrer im Verkehr in Konflikt und frage die Polizei um Hilfe - hilft sie mir bestimmt nicht. Beim letzten Unfall, bei dem mir der Vortritt genommen wurde, zeigte mich der Polizist stattdessen an mit dieser lustigen Nummer "Nichtbeherrschen des Fahrzeugs".
Kurz: Als Velofahrende ist die Polizei einfach nie auf deiner Seite. Die Polizei ist nie die Lösung. Die Lösung sind nur bauliche Massnahmen.
Ruf 2x wöchentlich 117 an wegen blockierten Velowegen das fände ich spannend. Das habe ich einmal gemacht und mir wurde mit Anzeige gedroht ich missbrauche den Notruf.
Kurz: Als Velofahrende ist die Polizei einfach nie auf deiner Seite. Die Polizei ist nie die Lösung. Die Lösung sind nur bauliche Massnahmen.
Ruf 2x wöchentlich 117 an wegen blockierten Velowegen das fände ich spannend. Das habe ich einmal gemacht und mir wurde mit Anzeige gedroht ich missbrauche den Notruf.
@kamillo3000: Kann deine Erfahrung nicht bestätigen – ich konfrontiere mittlerweile die Falschparker gerne selber, aber bei wenig Zeit reicht's doch für einen Anruf bei der 117. Bei berechtigten Anliegen (Verkehrsbehinderung/Gefährdung auf Velostreifen, Parkieren auf Schulweg-Trottoir wurde mein Anliegen stets ernst genommen und ausgerückt).
@zweiradcabrio: Ich stelle fest, dass wir uns gerade die neuen Infrastrukturen auf diese Weise aneignen müssen, sonst machen es die Autofahrenden. Eine koordinierte Aktion wäre wünschenswert.
@zweiradcabrio: Ich stelle fest, dass wir uns gerade die neuen Infrastrukturen auf diese Weise aneignen müssen, sonst machen es die Autofahrenden. Eine koordinierte Aktion wäre wünschenswert.
@Dominique van Byke
Wir müssen uns auch angewöhnen, regelmässig zu reklamieren, wenn die Infrastruktur unsachgemäss okkupiert ist, so wie das der MIV bei blockierten Strassen oder Parkplätzen genauso macht....
Wenn sie bei 117 täglich 100+ Anrufe wegen mutwillig blockierter Veloinfrastruktur und deshalb gefährdeter Velofahrenden haben, dann wird etwas passieren, wenns weniger als 10 Anrufe sind, dann kann es ja nicht so schlimm sein...
Wir müssen uns auch angewöhnen, regelmässig zu reklamieren, wenn die Infrastruktur unsachgemäss okkupiert ist, so wie das der MIV bei blockierten Strassen oder Parkplätzen genauso macht....
Wenn sie bei 117 täglich 100+ Anrufe wegen mutwillig blockierter Veloinfrastruktur und deshalb gefährdeter Velofahrenden haben, dann wird etwas passieren, wenns weniger als 10 Anrufe sind, dann kann es ja nicht so schlimm sein...
kamillo3000
Wenn mit Anzeige gedroht wird wegen Missbrauch des Notrufs, weil die Veloinfrastruktur aus "Gewohnheit" durch den motorisierten Verkehr zuparkiert und damit unbrauchbar gemacht wird und Velofahrende dadurch direkt oder indirekt gefährdet werden oder lange warten müssen infolge des Restverkehrs, dann ist das definitiv ein Fall für die Ombudsstelle!
Wir waren geduldig genug, jetzt ist Schluss.
Wenn mit Anzeige gedroht wird wegen Missbrauch des Notrufs, weil die Veloinfrastruktur aus "Gewohnheit" durch den motorisierten Verkehr zuparkiert und damit unbrauchbar gemacht wird und Velofahrende dadurch direkt oder indirekt gefährdet werden oder lange warten müssen infolge des Restverkehrs, dann ist das definitiv ein Fall für die Ombudsstelle!
Wir waren geduldig genug, jetzt ist Schluss.
Als wichtige Veloverbindung sollte die schmale Neufrankengasse gänzlich frei von motorisiertem Durchgangsverkehr sein, der genauso gut aussen rum fahren kann.
Dein Bild beschreibt es perfekt: Der Lieferwagen steht so auf dem erhöhen abgetrennten Veloweg, dass ich mit dem Velo IN DER KURVE über den hohen Randstein auf die Strasse ausweichen muss, auf der per Einbahn Gegenverkehr geschossen kommt. Keine Chance zu sehen "ob frei ist", denn so weit sehe ich gar nicht. Kommt ein Fahrzeug entgegen, kann ich mich auch nicht auf den Velostreifen retten, da er ha recht hoch abgesetzt ist. Irgendwann krachts hier so dermassen frontal jemanden rein, Gott bewahre.
Das ist übrigens keine Ausnahme. Das sieht hier so täglich aus.
Das ist übrigens keine Ausnahme. Das sieht hier so täglich aus.
Mit den aktuellen Baustellen und Umleitungen ist die Neufrankengasse unfassbar gefährlich, obwohl für Velofahrende quasi alternativlos. Ständig zuparkierter Veloweg - Autofahrende die Velofahrende via Velostreifen überholen und unübersichtliche Kurve - und das alles bei Gegenverkehr Velo <-> MIV.
Entweder protected bike lane oder Durchgangsverkehr raus. Dafür gibt es die Schöneggstrasse.
Entweder protected bike lane oder Durchgangsverkehr raus. Dafür gibt es die Schöneggstrasse.
So sieht leider ebenfalls meinen alltäglichen Arbeitsweg - Ständig zugepartkt! https://bikeable.ch/entries/zopDyFzvEHLs8LDqf ; https://bikeable.ch/entries/3aj8SM9GaaGyNHnW3
Unverständlich, dass die Polizei da nichts macht. Das kann einfach nicht so weiter dauern... In der Zwischenzeit werden Velos von der Polizei intensiv kontrolliert und gebüsst.
Stadt Zürich
28.3.2023
Eine (gute) Lösung für den Durchgangsverkehr ist in Arbeit.
Bis dahin: Fahrt hier bitte vorsichtig und auf Sicht. Danke.
dominique van byke
7.4.2023