Genügend Platz für beidseitigen Veloweg (Velostreifen)

Wäre es an dieser Stelle möglich einen Veloweg zu markieren? Variante 1 (gelb). Oder Variante 2 (orange).

Auf der anderen Strassenseite könnte ein Velostreifen markiert werden. Dort hat es ein paar wenige Parkplätze und absichtlich verengte Stellen, wo alle Velofahrenden einen Schlenker mitten in die Strasse machen müssen, was immer wieder zu gefährlichen Situationen führt, da sich der MIV nicht an die 30km/h hält.

Erstellt am: 22.3.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Markierung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
"In der Stampfenbachstrasse, im Abschnitt Central bis Stampfenbachplatz, wird ein grosszügiger und durchgehender Velostreifen markiert. Dafür werden Parkplätze der weissen Zone aufgehoben." Das Projekt wird im April 2025 umgesetzt, mal sehen wie es dann aussieht
Profilbild
Tramhaltestelle in die Gerade verlegen (Höhe Stampfenbachstrasse 59). Verträgt sich sicher besser mit dem BehiG als der Bestand. Dann wird auch die Querung für Velos möglich sein.
Profilbild
Ergänzungen zum bereits Gesagten:
— Das momentan durch Einsprache blockierte Projekt (2021/0505) sieht vor, die Schrägparkplätze in Längsparkplätze umzuwandeln, wodurch mehr Platz für Velomassnahmen in Richtung Schaffhauserplatz geschaffen wird. Schöner Nebeneffekt: Die Anzahl weiss-markierter Parkplätze reduziert sich dabei von 103 auf 56.
— Die gewonnene Breite könnte man aber auch dafür nutzen, einen Veloweg in Richtung Central zu führen – geschützt hinter den Parkplätzen(analog zur Skizze von @OlgaUndFritz), aber nicht auf Kosten des Trottoirs.
Die Knacknuss aber, wie von @StadtZürich erwähnt, bleibt das Einfädeln am Kopf der Halteselle, über Tramschienen und Gegenverkehr.
Profilbild
Hallo Dominique, das tönt super. Ich hätte eigentlich zwar nicht so bedenken wegen der Führung des Veloweges auf dem Trottoir. Aber den parkierten Verkehr dem fahrenden unterzuordnen würde ich ebenfalls als Priorität ansehen (Veloweg auf Kosten der Parkplätze).

Bei der Stelle zum Einfädeln wäre vielleicht auch eine Möglichkeit denkbar, bei der Velofahrende parallel zur Strasse und zu den Gleisen stehen würden mit einem kurzen Einspurbereich in der Strassenmitte. Ich werde die Zeichnung noch mal versuchen zu präzisieren. Vielen Dank schon mal für die vielen Infos und Meinungen.
Profilbild
Schon viel zu lange ein Thema, siehe auch hier https://bikeable.ch/entries/XA79nrWPNz9hjrA6K, hier https://bikeable.ch/entries/95ZNGzgDHfx4uxwNu, und hier https://bikeable.ch/entries/Cn4yh5rsJC2fwLLgu
Profilbild
Möglich wäre das schon und wir sind auch dran, Parkplätze aufzuheben. Ist aber durch Einsprachen blockiert. Das würde mindestens bergauf eine bessere Lösung als heute ermöglichen.
Bergab wird's schwierig, weil wir bisher noch keine halbwegs taugliche Lösung zur Anbindung der Stampfenbachstrasse oben beim Stampfenbachplatz gefunden haben (siehe Skizze). Falls jemand eine gute Idee hat, gerne her damit.
Profilbild
Danke @Stadt Zürich, wie wäre es mit dem im letzten Bild eingezeichneten Vorschlag? Der rote Bereich abgesenkt als Warteraum. Leider weiss ich nicht ob es in diesem Bereich noch einen Einsteigsbereich fürs Tram hat.
Profilbild
Ciao OlgaundFritz. Sieht auf dem Plan gut aus und haben wir auch schon geprüft. Das Problem ist, dass der Wartebereich links nicht mal ganze 1,2m tief ist. Man hat also die Wahl, vom MIV das Hinter- oder vom Tram das Vorderrad weggefräst zu kriegen.
Unsere Erkenntnis war, dass wir es ohne Bauprojekt nicht hinkriegen. Erst recht nicht, wenn der Linksabbieger nicht nur für wirklich unerschrockene und geübte Velofahrende sein soll.

Es ist ein Bauprojekt (aber frühestens per 2028) geplant, und da haben wir das Anliegen eingebracht.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo