Genügend Platz für beidseitigen Veloweg (Velostreifen)
olgaundfritz , 22.3.2023
Stadt Zürich , 22.3.2023
olgaundfritz , 22.3.2023
olgaundfritz , 7.4.2023
tiez , 14.3.2025
Wäre es an dieser Stelle möglich einen Veloweg zu markieren? Variante 1 (gelb). Oder Variante 2 (orange).
Auf der anderen Strassenseite könnte ein Velostreifen markiert werden. Dort hat es ein paar wenige Parkplätze und absichtlich verengte Stellen, wo alle Velofahrenden einen Schlenker mitten in die Strasse machen müssen, was immer wieder zu gefährlichen Situationen führt, da sich der MIV nicht an die 30km/h hält.
Erstellt am: 22.3.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
— Das momentan durch Einsprache blockierte Projekt (2021/0505) sieht vor, die Schrägparkplätze in Längsparkplätze umzuwandeln, wodurch mehr Platz für Velomassnahmen in Richtung Schaffhauserplatz geschaffen wird. Schöner Nebeneffekt: Die Anzahl weiss-markierter Parkplätze reduziert sich dabei von 103 auf 56.
— Die gewonnene Breite könnte man aber auch dafür nutzen, einen Veloweg in Richtung Central zu führen – geschützt hinter den Parkplätzen(analog zur Skizze von @OlgaUndFritz), aber nicht auf Kosten des Trottoirs.
Die Knacknuss aber, wie von @StadtZürich erwähnt, bleibt das Einfädeln am Kopf der Halteselle, über Tramschienen und Gegenverkehr.
Bei der Stelle zum Einfädeln wäre vielleicht auch eine Möglichkeit denkbar, bei der Velofahrende parallel zur Strasse und zu den Gleisen stehen würden mit einem kurzen Einspurbereich in der Strassenmitte. Ich werde die Zeichnung noch mal versuchen zu präzisieren. Vielen Dank schon mal für die vielen Infos und Meinungen.
Bergab wird's schwierig, weil wir bisher noch keine halbwegs taugliche Lösung zur Anbindung der Stampfenbachstrasse oben beim Stampfenbachplatz gefunden haben (siehe Skizze). Falls jemand eine gute Idee hat, gerne her damit.
Unsere Erkenntnis war, dass wir es ohne Bauprojekt nicht hinkriegen. Erst recht nicht, wenn der Linksabbieger nicht nur für wirklich unerschrockene und geübte Velofahrende sein soll.
Es ist ein Bauprojekt (aber frühestens per 2028) geplant, und da haben wir das Anliegen eingebracht.
tiez
14.3.2025