Zu viele Ampeln die, die Strecke unfahrbar machen
velobici1 , 25.3.2023
rizcasimir , 25.3.2023
Die Hauptstrasse von Leimbach und Manegg hat so viele Ampeln, dass die Strecke von Leimbach Bahnhof bis Allmendstrasse 91 ist mit dem Velo schwer fahrbar. Jetzt kommt neu eine zusätzliche Ampel.
Das Problem wäre eigentlich einfach zu lösen wann die Ampeln eine zusätzliche Veloampel hätten, dass blinkende orange oder grün für Veloverkehr bleibt, wann die Ampeln, die für motorisierte Verkehr gedacht sind, in rot sind. Genau so wie auf die Manessestrasse 179 eine Veloampel das Velofahren ermöglicht bei rot.
Die Velofahrer die pendeln durch diese Strecke sind wirklich verärgert mit der Ampelschikane. Siehe https://twitter.com/ThBenkoe/status/1639316983199023134?s=20
Erstellt am: 25.3.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Und vermutlich hat der Kanton hier das Sagen, vielleicht mal bei Martin Neukom anklopfen 🤔.
https://www.stadtplan.stadt-zuerich.ch/zueriplan3/stadtplan.aspx#route_visible=true&basemap=Basiskarte+(Geb%C3%A4udeschr%C3%A4gansicht)&map=&scale=8000&xkoord=2681700.4052791637&ykoord=1243955.018416009&lang=&layer=Strassenl%C3%A4rmsanierung%3A%3A14&window=&selectedObject=sls5918208&selectedLayer=&toggleScreen=1&legacyUrlState=&drawings=
Stadt Zürich
28.3.2023
2. Ja, der Veloverkehr wird an diversen LSA mitgeregelt, obwohl er nicht unbedingt geregelt sein müsste.
3. Auch das tun wir nicht einfach aus böser Absicht, sondern weil das gesetzlich vorgeschrieben ist.
4. Wir starten demnächst einen Versuch an zwei Orten mit gelbblinkenden Ampeln. Mehr dazu später auf diesem Kanal.