Bodenmarkierungen anbringen

Der Autofahrer hat‘s nicht einfach und nimmt oft die falsche Spur und muss einen Spurwechsel vornehmen. Und hier wirds für den Velofahrer brandgefährlich. Bodenmarkierungen könnten hier helfen. Der Autofahrer kann sich einfacher orientieren, gerade im hektischen Morgenverkehr. Und das schon auf Höhe Hofwiesenstrasse 157, dass bereits da richtig eingespurt wird. Die Verkehrstafel siehst du als Autofahrer nicht…

Bspw. Schaffhauserplatz/HB, Limmatplatz/Langstrasse (linke Spur)

Hardbrücke, Luzern, Transit (rechte Spur)

Erstellt am: 6.4.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Einerseits magst du Recht haben und die Signalisation könnte besser sein, andererseits erlebe ich die Situation oft so, dass bewusst falsch eingespurt (links anstatt rechts) wird, da die stehende Kolonne links oft kürzer ist als rechts. Dann kann man mit einer zügigen Anfahrt ein paar Autos überholen, nachts rechts ziehen und gleichzeitig Velofahrende in Mittellage unnötig gefährden.

Kurz: pure Arroganz und Egoismus seitens Menschen am Steuer.
Profilbild
Ja guter Punkt, da hast du sicher nicht unrecht. Wenn wir es da schaffen nur schon all jene abzuholen, die nicht oft in die Stadt fahren, besser zu lotsen, bleiben „nur“ noch die aus deinem Beispiel. Ich muss mir beim Bucheggplatz auch immer wieder überlegen, welche Spur ich nehmen muss. Und das obwohl ich schon x-Jahre hier wohne.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo