Velophobie??

Warum werden ständig Velobügel 2 bis 3 Tagen vor grosser Veranstaltungen gesperrt?
Ist es gewünscht, dass man bei grossen Veranstaltungen nur mit dem ÖV anreist (wenn er überhaupt noch fährt oder zu Fuss) und nicht mit dem Velo??
Unverständlich… die Autoparkplätze vor dem Lidl werden nicht 2 bis 3 Tagen vorher blockiert oder?

Erstellt am: 16.4.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
An der Bonzenfasnacht sind diese Veloständer fast eine geschlagene Woche nicht nutzbar...

Habs durchgerechnet https://bikeable.ch/entries/5eftawumniCGszNzQ
Weils ja nicht die erste velophobische Aktion war an dieser Stelle
https://bikeable.ch/entries/FxL9prcQJuSeYSkWg

Wenn ich mal etwas mehr Energie habe, werde ich die Ombudsstelle der Stadt Zürich kontaktieren deswegen.

Mein Wunsch wär sowieso, dass einer der 3 Veloständer z.B. auf 2h Parkierzeit beschränkt wäre für Kurzparkieren bei Stadthausangelegenheiten oder Einkaufen.
Profilbild
Mit der Beschränkung der Veloparkierzeit hast du mich zum Lachen gebracht. Nicht böse gemeint, im Gegenteil, ich fände dies wundervoll, wenn so etwas funktionieren würde. Nur sind da Zweiradfahrer nicht besser, als der MIV, der dann immerhin einen Aufpreis von 40 oder 80 Franken zahlt.

Und genau dies ist ja der Grund, dass Veloständer wie vom OP fotografiert, speziell "markiert" werden müssen, damit sie dann wirklich geräumt sind. Gibt übrigens auch Baufirmen, die in Quartieren nach Bedarf irgendwelche Tafeln hinstellen, nur ist auch im MIV niemand verpflichtet sein ordnungsgemäss abgestelltes Fahrzeug ständig zu kontrollieren. Offiziell über die Stapo muss man etliche Wochen vorher eine Eingabe machen, die Tafeln werden dann vier Wochen vorher aufgestellt und die Fahrzeuge fotografiert. Dort wird dann abgeschleppt – Neue werden gebüsst (plus Umtriebskosten für das Abschleppen), wer aber davor dort stand und sein Fahrzeug nicht bewegt hat, kann nicht bestraft werden, nur muss er allenfalls auf dem Posten fragen, in welche Strasse sein PW verschoben wurde.

Ein solches System würden mit Velo nie klappen. Siehe den Velostapel am HB, wo Auswärtige ihren billig erstandenen Esel hinstellen, falls sie den aus irgendeinem Grund mal brauchen sollten. Da sehe ich keinen Unterschied zwischen MIV und Velo, ausser das letztere nicht einen Rappen zahlen wenn sie Trottoirs vollstellen. Machen MIV eher weniger, da dies hässliche Kratzer gibt, wenn ich mit vollen Einkaufstaschen unterwegs bin...
Profilbild
Möglich wäre aber, dass während der ausgeschriebenen Zeit abgestellte Velos einfach weggeräumt werden, und dann gegen Gebühr herausgegeben werden. Wird ja auch so gehandhabt. Velofahrerinnen und Velofahrer hätten Anreize, ihren Göppel nicht stehen zu lassen, und die Ordentlichen unter ihnen könnten die Ständer bis zum, und auch gleich nach dem Anlass nutzen.
Profilbild
So wie ich das mitbekommen habe, klappt das am HB Winti einigermassen mit den 48h-Veloparkplätzen. Und vor der Post in Winti hatte es mal eine 30min-Abstellplatz - für einen kurzen Postüberfall reicht das vollauf 🤣

Ist ja klar, das sich die Velos stapeln, wenn sie 30 Tage lang stehenbleiben können und dann vielleich nach 2 Monaten abgezügelt werden...
Profilbild
Ist mir auch aufgefallen. Solange Auto-Karyn an der Autogangschaltung ist, wird sich wohl nichts ändern
Profilbild
Verkehrswende mit angezogener Handbremse.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo