Massnahmen zur Veloförderung

Massnahmen zur Veloförderung. Liebe Stadt hier gibt es Massnahmen wie Velofahren gefördert werden kann. Es wurden für viele verschiedene Situationen Konzepte ausgearbeitet. Wenn ihr nun nicht sicher seid, dann könnt ihr dort nachschauen, wie die Situation sicher gelöst werden kann. Viele der Massnahmen sind besser ausgebaut, als die meisten Lösungen, wie sie in der Stadt Zürich umgesetzt werden.

Die Massnahme der Polizei mit ihren Schildern von unfähigen Velofahrenden, die von Autos abgeschossen wurden ist übrigens nicht dabei ;-)

Erstellt am: 25.4.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Verkehrsregelung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Gute Arbeitshilfe, kurz und knackig. Einzelne Punkte sehen wir eher kritisch (z.B. welche Veloinfrastruktur bei welchem DTV empfohlen wird), aber gerade für kleinere Gemeinden mit vielleicht wenig spezifischem Velo-know how ist das sicher sehr hilfreich.
Profilbild
Naja, das Wissen wäre da, das sieht man auch an den Konzepten bzgl. Fahrradwegen. Nur bei der Umsetzung ist die Sicherheit der Radfahrer meist plötzlich nicht mehr so wichtig (z.B. die ganze Umsetzung an der Limmattalbahn wo auch schwere und Breite Lastwagen fahren).

Ich kann es mir nur mit Ideologie fürs Automobil erklären.
Profilbild
Feines Papier.

Auch wenn das Papier an das Zuständige Amt oder Velobeauftragten der Gemeinde adressiert ist, will ich hier trotdem meine Meinung absondern:

+ Gute Übersicht, klare Struktur Index
+ verständliche Sprache, keine Verklausulierung
- Randsteinproblematik nicht gelöst
- Keine Empfehlungen zur veloaffinen Signalisation von Baustellen

Fragen:

Wann schafft es das Velo auf das Begegnungszone-Signal?
VCS nicht Mitautor? Schade, war einst ein veloaffiner Verein.
Profilbild
Hier der Link: https://www.guide-velo.ch/d/accueil
Hier eine Pressemitteilung: https://www.hochparterre.ch/nachrichten/themenfokus/so-geht-velofoerderung

Wer? "[Guide Velo] wurde vom ‹Universitären Observatorium des Velos und der aktiven Mobilität› (Ouvema) der Universität Lausanne und dem Büro für Mobilität [eine Aktiengesellschaft] entwickelt. Unterstützung erhielten sie dabei von Expertinnen und Experten von Energie Schweiz, Pro Velo Schweiz sowie den Kantonen Freiburg, Luzern, Waadt und Zürich."

---------

Zudem gibt es vom Bundesamt für Strassen ASTRA noch das "Handbuch Veloverkehr in Kreuzungen" vom August 2022, welches sich auf die Entflechtung der Veloführung in Kreuzungen konzentriert: https://www.astra.admin.ch/astra/de/home/themen/langsamverkehr/vollzugshilfen.html
(dieses ist nicht perfekt, aber insgesamt ganz ok)

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo