Die Logik von Velostreifen am Beispiel erklärt
Mein Liebling "Überlandstrasse Richtung Tierspital":
Bild 1: Velostreifen verschwindet einfach an einer Engstelle, wenn kein Platz mehr für Velos ist
Bild 2: nach der Engstelle erscheint er wieder aus dem Nichts - hier hat es ja Platz für Velos ...
Bild 3: ... um dann zu Gunsten von Parkplätzen höchstgefährlich wieder auf die Strasse geleitet zu werden (wer macht so etwas??)
Bild 4: Nach Parkplätzen und Baustelle kommt er wieder aus dem Nichts (Zauberei!)
Bild 5: um bei der nächsten Engstelle wieder zu verschwinden
Bild 6: um dann bei der neu gebauten Strecke auch überhaupt nicht mehr existent zu sein, neuer Fussgängerweg vorhanden. (bin mal gespannt, ob da noch was kommt.)
Kein Bild: Dass er VOR der nächsten Ampel, die häufig Rückstau hat und wo man ihn zum rechts passieren brauchen könnte, nicht da ist, muss man wohl nicht weiter erwähnen.
Meine Erfahrung mit Velostreifen:
Die sind da, wo man sie gerade NICHT braucht, da, wo es sowieso genug Platz hat. Vor Stellen an denen MIV wartet, gibt es diese leider nicht mehr. Wirklich Blödsinn, macht die Dinger weg!
Die Überlandstrasse wäre OHNE Velo Streifen sicherer und keinem Velo Fahrer ist zu verdenken (wie auf den Bildern zu sehen) auf den Fussgängerweg auszuweichen (da gibt es so gut wie nie Fussgänger)
Erstellt am: 27.4.2023
Kategorien
Organisationen


suppenkasper
20.7.2023