Wie kommt man von hier zum Central?
Es ist mir ein Rätsel, was der offiziell angedachte Weg hier ist, Richtung Central zu fahren.
Es gibt hier keine Möglichkeit, gerade über die Kreuzung zu kommen, oder nach dem Rechtsabbiegen irgendwie auf die Bahnhofbrücke zu kommen, ohne auf nicht entsprechend signalisierte Trottoirs und Fussgängerstreifen zu müssen.
Im Bild habe ich Pink eingezeichnet, wie ich jeweils gehe:
Links abbiegen [1] auf Trottoir Platzspitz [2], dann dort über den Fussgängerstreifen am Anfang der Walchebrücke [3], dann über diese auf der Fahrbahn [4] und via Neumühlequai zum Central.
[1]: Das Einspuren dazu ist fast unmöglich in der Stosszeit; auch weil man dann von rechts am Fahrbahnrand nicht sieht, wo die linke Spur anfängt.
[2]: Obwohl hier es geplant ist, dass Velos auf diesem Trottoir fahren, kommt man sich gerade in den Stosszeiten doch gelegentlich mit Fussgängern in die Quere. Finde grundsätzlich die in Zürich häufige Praxis von Veloverkehr auf dem Trottoir sehr mühsam. Aber das ist ein anderes Thema.
[3]: Fussgängerstreifen nicht für Velos signalisiert, und die zweite Mittelinsel ist sehr kurz (Velo muss ich schräg stellen). Ausserdem muss man meistens zweimal warten, weil es zwei separate Ampeln sind für die beiden Autofahrtrichtungen.
[4]: Hier hat es keinen Velostreifen. Eine Rechts-Abbiege-Tafel bei der Ampel nach der Brücke wäre ebenfalls nett.
Das Ganze ist ziemlich umständlich und verwirrend. Die Gegenrichtung ist ja (einigermassen) gut ausgebaut, aber es scheint nie jemand davon ausgegangen zu haben, dass Velos für Hin- und Rückweg brauchbar sein sollten.
Erstellt am: 29.4.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Alternative 1:
Ich würde auch eventuell durch die Unterführung fahren dann am Zebrasteifen zum Globus-Provisorium queren und dann zum Central fahren. wenn man nichts gegen die Unterführung hat (ich fahre sie oft), erscheint mir das auch als praktikabler Weg.
Keine Alternative:
Der Weg, den der offizielle Stadtplan/Routenplaner der Stadt Zürich vorschlägt, siehe angefügtes Bild [wurde als 2. Bild oben eingefügt], enthält ein abenteuerliches Manöver zwischen Bahnhofsplatz und Bahnhofsquai und sollte definitiv nicht so fahren. Die Route wird sogar als attraktiv bezeichnet.
(Sollen Velofahrer in Zürich so fahren?? ;-)
Alternative 2:
Um Teil [1] zu vermeiden, kann man auch über Mattensteg, Platzspitz und hinter dem Landesmuseum entlang fahren. Dort gibt es dort natürlich auch viele Zufussgehende,
also nichts für die Velofahrende, die sportlich unterwegs sind. Gegenseitige Rücksichtnahme steht auf der Route ganz oben auf der Liste. Dieser Vorschlag umgeht nicht die Teile [2] bis [4] des ursprünglichen Vorschlages.
========
Immerhin hat sich in der vergangen Jahren etwas auf der Zollbrücke un in der Museumsstrasse getan und ist etwas besser für den Veloverkehr geworden,
insbesondere der Zugang zur Unterführung zwischen HB und Globus-Provisorium.
Auch die Autos können aus Kreis 5 können nicht ohne grosse Umwege zum Central gelangen.
=======
Das Central ist zwar ein wichtiger öV Knoten, aber ich würde es als Ziel, wenn möglich, vermeiden, wenn ich mit den Velo unterwegs bin.
Zu Central als Ziel: Ich will zum Central, um von dort zur ETH zu fahren, meistens mit der Poybahn, aber auch wenn ich mit dem Velo hoch will, ist mir nicht unbedingt offensichtlich wie ich sonst da hinkäme wenn nicht dem 10-Tram hinterher
Das Central als Ziel:
Ich hatte vornehmlich an private Treffen gedacht, bei denen man den Treffpunkt vereinbart. Wenn es zur Polybahn oder zur ETH gehen soll, habe ich nichts besseres gefunden. Ich würde wohl oder übel über Central, Weinbergstrasse und Leonhardstrasse fahren.
Fängt die Fahrt wirklich bei der Zollbrücke an?
Wenn nicht, würde grossräumig andere Wege in Betracht ziehen:
1) Die Gleise mit Hilfe der Langstrassenunterführung queren und dann weiter via Lagerstrasse (und dann Gessnerbrücke und Löwenstrasse ?)
2) Variante 2 von oben
3) Eine Route rechts der Limmat
All das klingt nicht attraktiv und keiner der Wege ist offensichtlich.
Mit dem neuen Velotunnel dürfte eine Variante ähnlich zum ersten Vorschlag praktikabler werden.
charming
5.5.2023