Sehr gefährliche Stelle für die Velofahrer:innen
@kapozürich hier sollte für den MV klar signalisiert werden, dass hier der Veloweg ist!
Immer gibt es immer wieder gefährliche Situationen für das Velo!
Erstellt am: 15.6.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Sehr ähnlich auch hier:
https://bikeable.ch/entries/JaDhR4NdBTvTBJSek (https://bikeable.ch/entries/wwvpoGBwymjxHLdeH)
https://bikeable.ch/entries/JaDhR4NdBTvTBJSek (https://bikeable.ch/entries/wwvpoGBwymjxHLdeH)
Ich bin erst ein paar mal da durch gekommen, aber es war jedesmal unangenehm, da Autos auf dem Velostreifen stehen / oder den Vortritt erzwingen.
Vorweg: Ich kenne die Kreuzung nicht, daher basiert mein Kommentar auf den Bildern und Karten.
Da die Burgstrasse ansteigt, bevor sie auf die Wehntalerstrasse trifft, sind die Bodenmarkierungen auf dem Veloweg erst sehr spät erkennbar. Daher unterstütze ich eine zusätzliche Kennzeichnung.
Ist es möglich das Signal ``Kein Vortritt'' (3.02) mit einem Zusatzschild analog zu dem deutschen Zusatzzeichen 1000-32 (Velosymbol und Pfeile darunter nach rechts und links) [1] zu ergänzen? Das würde auf den Veloweg, der in beide Richtungen zu benutzen ist, hinweisen, in Deutschland durchaus üblich. Leider habe ich in der Schweizer Signalisationsverordnung (SSV) nichts Vergleichbares gefunden [2].
[1] Wikipedia, Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_der_Bundesrepublik_Deutschland_seit_2017
Gehe zu: Zusatzzeichen 1000 – Richtungsangaben durch Pfeile
[2] Signalisationsverordnung (SSV):
https://fedlex.data.admin.ch/filestore/fedlex.data.admin.ch/eli/cc/1979/1961_1961_1961/20200609/de/pdf-a/fedlex-data-admin-ch-eli-cc-1979-1961_1961_1961-20200609-de-pdf-a.pdf
Da die Burgstrasse ansteigt, bevor sie auf die Wehntalerstrasse trifft, sind die Bodenmarkierungen auf dem Veloweg erst sehr spät erkennbar. Daher unterstütze ich eine zusätzliche Kennzeichnung.
Ist es möglich das Signal ``Kein Vortritt'' (3.02) mit einem Zusatzschild analog zu dem deutschen Zusatzzeichen 1000-32 (Velosymbol und Pfeile darunter nach rechts und links) [1] zu ergänzen? Das würde auf den Veloweg, der in beide Richtungen zu benutzen ist, hinweisen, in Deutschland durchaus üblich. Leider habe ich in der Schweizer Signalisationsverordnung (SSV) nichts Vergleichbares gefunden [2].
[1] Wikipedia, Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_der_Bundesrepublik_Deutschland_seit_2017
Gehe zu: Zusatzzeichen 1000 – Richtungsangaben durch Pfeile
[2] Signalisationsverordnung (SSV):
https://fedlex.data.admin.ch/filestore/fedlex.data.admin.ch/eli/cc/1979/1961_1961_1961/20200609/de/pdf-a/fedlex-data-admin-ch-eli-cc-1979-1961_1961_1961-20200609-de-pdf-a.pdf
gabibike
5.11.2023