Velo“Weg“ andauernd blockiert und schlecht ausgebaut
tiez , 17.6.2023
Dieser „Veloweg“ ist täglich! durch Barkat Besuchende blockiert. Auch für Fussgängerinnen ist der Bürgersteig blockiert. Bitte baulich anpassen, Bussen verteilen etc.
Erstellt am: 17.6.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Du kannst jeweils die 117 anrufen wenn du sicher bist, dass das Trottoir noch länger zuparkiert sein wird. Ich habe es auch schon so gemacht, wenn es gefährlich wird. Anscheinend sieht die Polizei die Gefahr sonst nicht. Oder du kannst dem Kreischef ein E-Mail schreiben. Ich denke da müssen wir leider durch, obwohl ich nicht verstehe, dass man solche Sachen notorisch übersehen kann. Es hat ja schliesslich ein Halteverbot und die Polizeiwache Kreis 3 liegt gleich gegenüber.
Das sieht nach 117 aus für den Moment oder nachhaltiger, dem Kreischef 3 schreiben bzw. Telefonieren...
Kenne die Stelle nur als Fussgänger, und sie ist ein Desaster. Vielleicht ein Fall für fussverkehr.ch?
Tiez, melde das doch am besten bei https://www.zueriwieneu.ch/
P.S. du solltest die Autonummer anonymisieren, kann sonst rechtliche Probleme geben.
P.S. du solltest die Autonummer anonymisieren, kann sonst rechtliche Probleme geben.
Ich denke, das trifft beides nicht zu, @Typetester:
– Diese Parkverstösse sind ein klarer Fall für Bikeable, weil es sich um ein politisches oder polizeiliches Problem handelt – nicht eins für ZüriWieNeu, das ein Mitarbeiter vom Werkhof in egener Regie beseitigen kann.
– Noch nie hat jemand in Zürich Probleme wegen nicht-anonymisierter Nummerschilder bekommen. Dieses Entgegenkommen gegenüber Rücksichtslosen können wir uns sparen.
– Diese Parkverstösse sind ein klarer Fall für Bikeable, weil es sich um ein politisches oder polizeiliches Problem handelt – nicht eins für ZüriWieNeu, das ein Mitarbeiter vom Werkhof in egener Regie beseitigen kann.
– Noch nie hat jemand in Zürich Probleme wegen nicht-anonymisierter Nummerschilder bekommen. Dieses Entgegenkommen gegenüber Rücksichtslosen können wir uns sparen.
@Dominique, das Veloteam der Stadt hat sich hier seit Wochen nicht Blicken lassen, die Meldung hier wurde noch nicht mal gelesen, geschweige den weitergegeben. Viel Spass beim Warten aufs Veloteam. Dagegen hat (mehrfache) Meldung bei zueriwieneu zumindest die Falschparkorgie auf dem Brupbacherplatz gelöst: https://bikeable.ch/entries/iAGWSQXkswgYuJJjJ . Vorteil bei zueriwineu, wird täglich gelesen und ist offiziell, sprich es wäre zumindest mal aktenkundig.
Wozu den diese Seite wenn das niemand liest, weiterleitet oder sonst wie zur Kenntniss nimmt ?
Ein Weiterleiten an Zürich wie neu Knopf HIER würde helfen, oder soll man alles 2 mal schreiben / melden ??
Ein Weiterleiten an Zürich wie neu Knopf HIER würde helfen, oder soll man alles 2 mal schreiben / melden ??
@HAKU, ich sag doch nur wie es ist. Bikeable ist eine private Seite, die Stadt liest hier nur "periodisch" mit und das Veloteam antwortet nur wenn es Lust und Zeit hat. (https://bikeable.ch/faq ) Meldungen hier sind nicht offiziell.
Wenn das Trottoir 80m vom Polizeiposten entfernt dauernd zuparkiert ist, dann ist es schon gut, das hier festzuhalten, nur gemacht wird da herzlich wenig. Zueriwieneu ist eine städtische Seite vom Tiefbauamt und wenn du da etwas eingibst dann hast du das zumindest der Stadt gemeldet. Gerade für Sachen wie Falschparkierung, Falschmarkierung und Baustellenschilder auf dem Veloweg sind die responiver als Bikeable.
Wenn das Trottoir 80m vom Polizeiposten entfernt dauernd zuparkiert ist, dann ist es schon gut, das hier festzuhalten, nur gemacht wird da herzlich wenig. Zueriwieneu ist eine städtische Seite vom Tiefbauamt und wenn du da etwas eingibst dann hast du das zumindest der Stadt gemeldet. Gerade für Sachen wie Falschparkierung, Falschmarkierung und Baustellenschilder auf dem Veloweg sind die responiver als Bikeable.
tiez
21.6.2023
Besten Dank für Ihre Anfrage.
Wir verstehen Ihr Anliegen gut und die Situation um die Schmiede Wiedikon ist dem Tiefbauamt bekannt. Diesbezüglich bemühen wir uns aktiv, die defizitäre Situation zu beheben und bearbeiten u.a. zur Verbesserung der Veloinfrastruktur zwei Projekte in diesem Bereich: - Zurlindenstrasse , Gotthelfstrasse bis Birmensdorferstrasse, Baubeginn ca. 02/2024 - Zurlindenstrasse, Birmensdorferstrasse bis Bremgartnerstrasse, Baubeginn ca. 05/2026
Weiter haben wir die Stadtpolizei über die Parkierungssituation auf dem Fuss- und Veloweg innerhalb des signalisierten Park- und Halteverbots informiert und um vermehrte Kontrollen an dieser Lage gebeten.
Zum Schluss möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihr örtliches Wissen gerne in die beiden Strassenbauprojekte sowie in die «Task-Force Velo» aufnehmen werden und die Hinweise den zuständigen Projektleiter*innen zur Verfügung stellen. Bezüglich zeitnaher Umsetzbarkeit Ihres Vorstosses können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt aber keine Garantie geben.
Freundliche Grüsse Ihre Stadt Zürich