Pilotstrecke Veloschnellroute
Erste Teilstrecke (Altstett-Schlieren) der Veloschnellroute durchs Limmattal wird projektiert. Wir freuen uns auf eine baldige und erfolgreiche Umsetzung!
Erstellt am: 10.5.2019
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
zwei jahre später weiterhin nicht viel zu sehen. Eine Beleuchtung würde die Sicherheit bereits massiv verbessern
Die Route wäre als Pilotprojekt gedacht. Wenn es nicht möglich ist innert 5 Jahren eine Pilotstrecke umzusetzen dann sehe ich echt nicht wie in 20 Jahren ein Veloroutennetz aufgebaut werden soll. Die Strecke wurde ja nicht mal ausgeschildert als Veloschnellroute. Die Strecke Schlieren-Alstetten besteht ja grossenteils schon, es müssten nur kleinere Anpassungen gemacht werden, Beleuchtung, Markierungen, Tempo 30 bei den Schrebergärten, Gratisparkplätze reduzieren um Platz zu schaffen.
Auf meine Nachfrage bei der Koordinationsstelle Veloverkehr wie es weitergeht mit der Veloschnellroute habe ich die Antwort erhalten, dass der Zeitplan für die Veloschnellroute Limmattal komplett offen sei. Als Günde wurden genannt: mangelnde Unterstützung seitens Gemeinden und anderen Beteiligten im
kantonalen und politischen Umfeld sowie schwierige gesetzliche Rahmenbedingungen wegen fehlenden Standards für Veloschnellrouten auf Bundesebene wie auch im Kanton Zürich.
kantonalen und politischen Umfeld sowie schwierige gesetzliche Rahmenbedingungen wegen fehlenden Standards für Veloschnellrouten auf Bundesebene wie auch im Kanton Zürich.
velo8104
22.3.2023
Wäre eine super Fortsetzung der neuen Velovorzugsroute bis Altstetten.
benjamin
23.3.2023