Selbstunfall Birmensdorferstrasse
thisbike , 24.7.2023
An dieser Stelle wurde ein Selbstunfall (zum Glück nur Schürfwunden) beobachtet von einer Velofahrerin. Sie kam aus der Gutstrasse und ist auf die Birmensdorferstrasse eingebogen Richtung Goldbrunnenplatz. Da sie die Rampe nicht von vorne sondern von der Seite befahren wollte, stürzte sie über den kleinen Randsteinabsatz.
Natürlich ist dieser Spot gut ausgebaut für Velofahrer*innen, jedoch wäre es eine Überlegung wert, die Randsteine bei der Rampe auch seitlich noch anzupassen und auf Strassenebene abzuschleifen.
Diese kleinen Absätze von 3 cm können sehr tückisch/gefährlich sein, bei schlechtem Licht und flachem Fahrwinkel.
Erstellt am: 24.7.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Mit dieser tollen Konstruktion wird auch jedes Überholmanöver für Velos illegal (Trottoir) oder supermühsam (Strasse). In Bern sind diese Randsteinzwischen Strasse und separiertem Veloweg schräg angeordnet und es gibt keine Kante.
z.B. an der Tiefenaustr.: https://www.google.com/maps/@46.9708341,7.4460353,3a,75y,53.06h,89.57t/data=!3m6!1e1!3m4!1sT1J5pE4TdEqVDHQurAJUcw!2e0!7i16384!8i8192?entry=ttu
Murtenstr: https://bikeable.ch/entries/ZQt7woPek3wmv3kWw
Weiss jemand, ob sowas zulässig ist, bzw. war, oder lief das damals beim Bau unter "versuchsweise bewilligt"?
Ich finde das ganze als Velofahrer relativ angenehm, aber der unerwartete Halbabsatz ist offensichtlich für unerfahrene bzw. ortsunkundige Velofahrende eine Sturzfalle. Gute Besserung der betroffenen Velofahrerin!
bikeable.ch
19.11.2024