Impressionen zum Thema Velosack
Und das sind keine Einzelfälle …….
Erstellt am: 11.9.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Markierung
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Es ischt schon tragisch. Das einzige, was die Stadt punkto Veloförderung zustande bringt, sind ein paar bunte Malereien, die nicht einmal funktionieren. Und dort wo die Malereien ausnahmsweise etwas bewirken könnten, wie z.B. auf der Hardbrücke oder dem neuen Veloweg am Mythenquai, hat es dafür keine oder zu wenige... :-/
Auch die Nüschelerstrasse, von der Löwenstrasse her kommend beim Überqueren der Pelikanstrasse, hat so einen mikrigen Pseudo-Velosack, auf dem ein Velo kaum Platz findet, geschweige denn ein Velo mit Anhänger - zudem wir der Zugang zusammen mit einem Teil des Velosackes regelmässig von Autos verstellt ist beim Rotlicht...
Eine Stunde dort filmen würde ein paar Tausend Franken in die Stadtkasse spülen!
Eine Stunde dort filmen würde ein paar Tausend Franken in die Stadtkasse spülen!
Ganz ehrlich. Auch ich als sehr geübte Velofahrerin getraue mich nicht, mich vor den Autos aufzustellen.
Ich möchte gerne abgetrennt von den Autos fahren und nicht in einem Velosack angehupt und abgedrängelt werden, sobald die Ampel auf grün wechselt.
Ich möchte gerne abgetrennt von den Autos fahren und nicht in einem Velosack angehupt und abgedrängelt werden, sobald die Ampel auf grün wechselt.
Es hilft aber auch die Velosäcke auch zu benützen. Wenn die Autofahrer sehen, das da Regelmässig Velos stehen, merken sie auch für was die eigentlich gedacht sind. An dieser Stelle nützt mir der RABR nämlich wenig, wenn Velos in Richtung Winzerstrasse rechts stehen statt links im Velosack, für das ist er hier nämlich gedacht.
Danke fürs thematisieren. Statt sich auf die Schulter zu klopfen für jeden mühsam evaluierten Velosack, könnte die Stadt all die ausgewaschene Farbe auffrischen (Roteinfärbungen lohnen sich gar nicht anzusprechen) und zumindest Velopiktos konsequent einsetzen. Und irgendwie wäre es ja toll, wenn wenigstens ab und zu das auch gebüsst wird. Technisch gesehen ist das jedes Mal ein Überfahren des Rotlichts und könnte ja heftig gebüsst werden. Aber klar, wird nicht gemacht, wo kämen wir da hin.
rizcasimir
22.9.2023