Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Kein Platz für Velos

Neue Signalisation. Alles viel gefährlicher. Velostreifen fehlt, bei den vielen Autokolonnen gibt es kein Durchkommen, da die Strasse sehr eng ist. Wer geradeaus über die Militärstrasse fährt hat es zudem dann mit Autos zu tun, die sich nerven und riskante Manöver machen, wenn man auf der linken Spur in der Mitte fährt, um nicht zwischen zwei Autos zu geraten.

Erstellt am: 25.9.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Markierung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

bish bash bosh

27.9.2023

Und zu allem übel hat man weiter oben auch noch Fleischbremsen betoniert. Hurra! Der Autoverkehr staut sich abends übrigens immer noch. Die Linksabbiegespur ist komplett nutzlos.
9
Profilbild

bish bash bosh

27.9.2023

Und im Jahr 2023 auch noch keinen einzigen Baum gesetzt!
9
Profilbild

kiwicyclist

26.9.2023

PS: Auch hier gilt für mich: man hätte eine kreative Lösung finden können. Komplette Sperrung Langstrasse für den MIV (minus Anwohner*innen etc), Umleitung in die eine Richtung via Kanonengasse, in die andere via Feldstrasse. -> damit wäre die Kapazität auf der kantonalen Strasse weiterhin gegeben.

Kanton hätte sicher gemotzt, dann hätte man das mal klären lassen können vor Bundesgericht.

Ich verstehe die Passivität der Stadt nicht. Sie hat einen klaren Auftrag der Stimmbevölkerung und von übergeordnetem Recht (Lärmsanierung, Umwelt etc). Jetzt sollte man doch mal anhand eines Beispielprojekts einen Grundsatzentscheid des Bundesgerichts einholen, ob der von der Stadt Zürich für einen heiligen Grahl bekannte Artikel der Kantonsverfassung wirklich so absolut und über allem anderen gilt. Ich vermute stark nein. Dann hat man Rechtssicherheit und Gewissheit und kann die weiteren Projekte entsprechend angehen, auch wenn der Kanton auf ganzer Linie gewinnen sollte, weiss man das wenigstens und kann zukünftige Projekte danach ausrichten resp die Prioritäten dort setzen, wo sich was ausrichten lässt.
22
Profilbild

kreisdrüer

26.9.2023

Fahre seit jahren diesen Weg und bevorzuge den Weg gegenüber der Langstrasse. Von der Stauffacherstrasse kann ich da zügig fahren: Ankerstrasse - Kanonengasse - Militärstr. - Tellstr. - Lagerstr. - Langstrassentunnel. Damit komme ich von der Stauffacherstrasse bis durch denn Langstrassentunnel ohne dass es eine einzige Ampel hat. Im Gegensatz dazu hat's auf dem Weg via Langstrasse vier Ampeln, d.h man muss immer wieder anhalten.
Kann es kaum fassen dass es hier nach der Sanierung keine Velostreifen hat.
12
Profilbild

simulant

26.9.2023

Das geht mir auch so. Allerdings fahre ich noch vor der Militärstrasse über die Tellstrasse.
Was mich bei diesem Schlamassel am meisten ärgert, dass die parallel möglichen Ausweichrouten (vom Volkshaus zur Langstrassenunterführung und vom Volkshaus zur Europaallee) nicht gleichzeitig mit der nach jahrzehntelangem Kampf umgesetzten Autobahnisierung der Kanonengasse ordentlich velofit gemacht wurden. Das ist einfach nur faul und lahm von einer bräsigen Stadtregierung.
0
Profilbild

kiwicyclist

26.9.2023

@Simulant: Genau, Kapazität durfte nicht abgebaut werden wegen des Kantons.

Hingegen ist der Entscheid, die Langstrasse Nachts zu öffnen und erst noch im Gegenverkehr, und erst noch früher als einmal gedacht, alleine dem TAZ zu verdanken. De facto also eine Erweiterung der MIV Kapazitäten (wenn auch nur Nachts).
15
Profilbild

samuvelo

26.9.2023

Kommt noch ein P+R am HB?
8
Profilbild

simulant

25.9.2023

Das ist eine Bauchlandung mit Ankündigung - das Resultat eines unwürdigen Gefeilsches mit dem Kanton, damit die Langstrasse (auch nur tagsüber) autofrei werden kann. Bleibt nur, über die Tellstrasse zu fahren, die Kanonengasse wurde mit diesem Flop eine weitere No Go Zone für Velos. Es ist schon bitter, dass derartiger Unsinn noch als Velomassnahme verkauft wird, weil wir jetzt ohne gebüsst zu werden auf der Langstrasse fahren dürfen. Autsch.
17
Profilbild

typetester

25.9.2023

Velostadt Zürich, 2023.
17

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo