Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Markierung Veloweg Tramhaltestelle

Geht hier der Veloweg hinter der Tramhaltestelle durch? Wenn ja, könnte man dies mit Markierungen verdeutlichen? Ansonsten gibt es oft Fusgänger:innen die im Weg stehen.

Erstellt am: 1.10.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Markierung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

5.10.2023

Gemäss Signalisations.- und Markierungsplan soll das Velo hintenrum geführt werden. Weshalb fast schon konsequent jeweils die Veloführung erst einige Monate nach Bauabschluss umgesetzt wird, entzieht sich unserer Kenntnis, werden wir aber bei nächster Gelegenheit thematisiern.
10
Profilbild

benjamin

2.10.2023

Und was noch fehlt sind die weissen taktilen Linien auf dem Trottoir zum Fussgängerstreifen. Auf dem Plan sind die eingetragen.
2
Profilbild

hajdeni

2.10.2023

Die Markierung entspricht nicht den unter Artikel 16 StrG vorgestellten Plänen. Auf diesen Plänen ist die weisse gestrichelte Linie nach "Ende" des Velostreifens nicht eingetragen. https://www.stadt-zuerich.ch/content/dam/stzh/ted/Deutsch/taz/Bauen/Publikationen_und_Broschueren/h%c3%b6ngger-limmattalstrasse/oberfl%c3%a4chenpl%c3%a4ne-projektierung/1477_200_12_Oberflaeche_%c2%a716.pdf

Es soll eine Markierung "Trottoir Velo gestattet" geben.

Aber die weisse Linie ist dennoch falsch und impliziert einen Zwang fürs Velo aufs Trottoir.

8
Profilbild

karpfe

1.10.2023

Das selbe Problem hat man bei der Tram- und Bushaltestelle Wartau, stadtauswärts
11
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

5.10.2023

Da darf man aufs Trottoir, ist für Velos freigegeben.
0

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo