Schadenmühlekreisel- Sturzgefahr an Randsteinen
Pro Velo Region Baden , 2.12.2023
Pro Velo Region Baden , 2.12.2023
An mehreren Stellen sind die Randsteine gefährlich fürs Überfahren mit dem Velo. So wie es auf den Fotos nicht gut erkennbar ist, die bei guten Sichtverhältnissen (Tagsüber, trockenes Wetter) erstellt wurden, zeigt sich dies auch vor Ort, dass es nicht gut sichtbar ist, wo die Randsteine ausreichend abgeflacht sind und wo der Übergang zum höheren Randstein ist. Bei schlechten Sichtverhältnissen- wetter- und/oder tageszeitbedingt, ist zu erwarten, dass dies noch schwieriger zu erkennen sind. Es ist nicht einfach zu erkennen, wo genau vorgesehen ist, wo die Velos am besten queren sollen. Dies kann zu Stürzen führen und da teilweise sehr viel Verkehr vorkommt, ist dies besonders gefährlich. Den Velofahrenden, die von der Stadtstrasse kommen sei der neue Velobalkon auf der Eisenbahnbrücke empfohlen, statt den Edi Zander Stich zu benutzen. Von der Burghaldenstrasse ist es
nicht anders möglich auf den Veloweg in die Innenstadt zu kommen, als den Randstein zu überfahren und momentan muss mit erhöhter Aufmerksamkeit der Fahrbahnwechsel vollzogen werden. Mit einer deutlicheren Markierung, wo genau gefahren werden soll, also Anfang und Ende des abgeflachten Randsteins für die Velos, kann dem relativ einfach und kostengünstig entgegengewirkt werden.
Wir stehen gerne für Rückfragen bereit: info(AT)provelobaden.ch
Erstellt am: 2.12.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
philip
2.1.2024
Und, da der Veloweg zuvor ja von Autos viel zu nah beparkt wird, kommt man ja von der Strasse her und will nun im Kreisel auf die Velospur wechseln.