Enger Knoten- LKWs, Busse etc. müssen auf Velospur fahren

Auf dem Velostreifen von Kappellerhof kommend Richtung Baden ist es u.a. auf Höhe Siggenthalerbrücke auf dem Velostreifen mitunter sehr gefährlich. Grössere Fahrzeuge müssen mitunter den Velostreifen mitnutzen, um um die Kurve fahren zu können. Hier lassen viele Eltern ihre Kinder nicht Velo fahren. Und weitere Velofahrende meiden diesen Velostreifen, da sie sich nicht sicher fühlen. Und es ist auch tatsächlich nicht sicher. Es wurde berichtet, dass ein Bus einen Kinder- Veloanhänger touchiert hat. Hier sollte die Veloinfrasturktur vom Motorisierten (v.a. Schwer-)Verkehr klar und sicher getrennt werden.

Erstellt am: 18.2.2024

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

SignalisationKreuzungBeinaheunfall

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Mit ausreichend Platz zum Einfädeln der Velos von der Brücke (ggf. Warnlicht?) und sicherer Trennung vom motorisierten Verker gäbe es an dieser Stelle keinen Grund für eine rote Veloampel geradeaus. Analog zu Fussgängern, die geradeaus logischerweise auch nicht anhalten müssen. Damit würden Velos im Stossverkehr nochmal deutlich mehr das schnellste Verkehrsmittle auf der Bruggerstrasse. Wäre ein schöner Wunsch wenn die Kreuzung mal eh saniert wird ...
Der Velostreifen ist natürlich wie überall an der Bruggerstrasse zu schmal.
Bearbeitet: 15.09.2024, 17:22:50
Profilbild
Die Stelle ist tatsächlich gefährlich – allerdings nur für Velofahrende, die von der Siggenthaler Brücke her kommen (und allenfalls noch für jene vom Kappihof, die das Rotlicht ignorieren …).
Profilbild
Könnte man in der Tat mit "ein wenig" Aufwand nach rechts locker genügend Platz schaffen. Das Board ist nicht so steil dass da nicht ein zusätzlicher Meter drin liegen würde.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo