Velofahrer vergessen?

Von Baar auf der Zugerstrasse herkommend Richtung Tangente scheinen die Velofahrer vergessen worden zu sein. Nach dem Linksabbiegen von Baar herkommend, kann zu Beginn noch auf dem "Pannenstreifen" gefahren werden. Dieser verjüngt sich, es folgt eine Sperrfläche bis dann auf der Hauptstrasse gefahren werden muss. Der Velofahrer wird zum Verkehrshindernis. Um auf den Radweg zukommen muss entweder rechts und dann über zwei Fahrbahnen oder durch den Kreisel und dann rechts abgebogen werden. An derselben Stelle endet auch ein von Baar herkommender (neuer) Gehweg. Die Querung der Tangente ist dort auch für Fussgänger sehr gefährlich.

Erstellt am: 28.3.2024

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

EngstelleSignalisationKreisverkehr

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Die Tangente Zug / Baar dient als Verbindung zwischen dem Zuger Berggebiet und der Talebene. Sie führt vom Autobahnanschluss Baar in den Bereich Margel, wo der Anschluss an die Ägeristrasse erfolgt. Diese Kantonsstrasse wurde nicht als Velostrecke ausgelegt, auch wenn das Velofahren darauf teilweise gestattet ist. Im Gebiet rund um die Tangente Zug / Baar sind jedoch viele Strecken fürs Velofahren geeignet.
Profilbild
Es ist doch befremdlich, dass man breite Strassen baut und dann nur an eine Art von Verkehrsteilnehmer denkt... Wieso würde man eine Strasse bauen und einfach davon ausgehen dass nur eine Art von Verkehrsteilnehmer diese benutzt?
Bitte, bitte setzen Sie sich dafür ein, dass solche Dinge doch von Anfang an bedacht werde, sonst müssen sie dann in Zukunft korrigiert werden. Bitte helfen Sie uns!
Bearbeitet: 10.10.2024, 19:34:59
Profilbild
Ich setze mich stark für den Veloverkehr ein. Durch die Velonetz-Initiative fordern wir, von der Strasse getrennte, Velowege. Aus meiner Sicht sollte die Tangente nicht mit dem Fahrrad befahren werden. Der Anschluss fürs Fahrrad in Richtung Inwil und Industriestrasse sollte über den Fliederweg / Rosenweg erschlossen werden. Da bräuchte es dann eine Unter- oder Überführung der Industriestrasse auf Höhe des Kreisverkehrs zum (Fuss-) und Radweg an der Tangente. Danach wäre ein Velo-Priorisierungs-Streifen vom Radweg über die Inwilerriedstrasse sinnvoll, bei welchem die Fahrräder Vortritt vor dem motorisierten Verkehr haben. Selber Priorisierungs-Streifen sollte vor der Bushaltestelle an der Inwilerriedstrasse, rüber zur Überführung Tangente ein weiteres Mal installiert werden. Diese Lösung führt zu deutlich weniger Konflikten, zwischen den Verkehrsteilnehmern, zu klar getrennten Fahrbahnen, erschliesst alle Gebiete auf der östlichen Seite der Zugerstrasse und dies ohne längere Wege fürs Velo.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo