Neuer (kurzer) Velostreifen

In der Alfred-Escher-Strasse wurde ein Velostreifen markiert. Dies in Reaktion darauf, dass sich Autos vermehrt (wie in Bild 2) stadteinwärts schon vor der Breitingerstrasse zweispurig aufgestellt hatten. Ich bin gespannt, ob sich nun Besserung einstellt.

Erstellt am: 19.6.2024

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Markierung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Sorry für die späte Reaktion. Waren am Velölen im Südtirol. Sehr zu empfehlen :-)

Unterdessen wissen wir, wieso die Leitschienen entfallen sind: Das war eine Fehleinschätzung des PL der dachte, es brauche sie nicht mehr. Sie werden wieder montiert, wann das genau sein wird, wissen wir jedoch nicht.
Profilbild
Super, wenn es nun auch noch Leitbaken mit hohen, weit sichtbaren vertikalen Elementen werden sollte das gut kommen (im Gegensatz zu leicht überfahrbaren Leitschienen).
Und bitte den PL mal aufs Velo setzen….
Bearbeitet: 08.07.2024, 10:41:44
Profilbild
weshalb kommt jemand bei der Stadt Zürich auf die Idee, Velo-Sucherheits-Infrastruktur ohne Not abzubauen? haben die PLs nicht den Auftrag die Stadt sicherer statt unsicherer zu machen?
Profilbild
Überall Fachkräftemangel. Ich empfehle dem TBZ interne Schulungen in der Kunst, die Realität einzuschätzen.
Profilbild
Wann kommt da mal noch was? Ist nun doch schon wieder 1.5 Monate her seit dem ihr gesagt habt, dass das gemacht werden soll.
Profilbild
@hajdeni: Die Schnell-Lösung mit den Leitschienen wie bisher wurde abgelehnt und infolge Ferienabwesenheiten verzögert sich die Umsetzung der definitiven Massnahme.
Profilbild
Wann werden die Leitschienen endlich installiert? Gerade heute wieder wurde ich von einem drängelnden Autofahrer auf dem Velostreifen bedrängt, der 5 Sekunden seiner Zeit gegen meine Sicherheit tauschen wollte.
Profilbild
Grande @Stadt Zürich!
Profilbild
@Stadt Zürich: Es funktioniert nicht. Bitte Massnahmen, sofort.
Profilbild
Nope, funktioniert leider immer noch nicht (siehe neues Bild). Velos müssen auf Trottoir ausweichen oder machen gefährliche Überholmanöver auf der Gegenfahrbahn.
Profilbild
Mit etwas gelber Farbe am Boden ändert sich gar nichts (siehe Bild). Täglich bilden sich zwei Autokolonnen und blockieren so die Velospur. Abhilfe hat beim Umbau des Mythenquais vor zwei Jahren nur eine physische Trennung durch Kunststoffelemente geschaffen.
Profilbild
Wen wundert's.
Sagt mal @Stadt Zürich : Hattet Ihr allen Ernstes erwartet, dass das reicht? In der Hoffnung, dass wir hier auf bikeable das Monitoring betreiben und dann fröhlich verkünden, dass der MIV wegen ein paar gelben Strichen den Rückzug angetreten hat?
In welcher Stadt lebt ihr denn? Und wie steht es mit den Lieferzeit en der Leitbaken?
Profilbild
Ich finde den Velostreifen super. Eine grosse Verbesserung. Vielen Dank!
Profilbild
Die Frage ist eher, wann kommt denn die Planauflage gemäss § 16 und § 17 StrG? anbei ein Bild der Situtation aus der Planauflage gemäss § 13 StrG vom Dezember 2022
Bearbeitet: 20.06.2024, 09:21:26
Profilbild
Sorry aber Farbe ist keine Infrastruktur !
Bitte mit Baulichen Maßnahme abtrennen - die Velofahrer danken.
Profilbild
Danke euch für den Velostreifen 👍
Profilbild
Bitte im Auge behalten, ob der Streifen respektiert wird und hier melden, falls nicht. Merci.
Profilbild
Warum macht ihr es nicht von Anfang so, dass die Veloverkehrinfrastruktur nicht von der Laune / Fähigkeit des MIVs abhängt?
Profilbild
Zu Zeiten der Baustelle am Mythenquai wurde ja bereits einmal ein provisorischer Velostreifen markiert. Damals wurde dieser erst respektiert, als das DAV im einem zweiten Schritt Leitschwellen mit Sichtzeichen montierte...
Bearbeitet: 19.06.2024, 11:43:26
Profilbild
Mit etwas gelber Farbe am Boden ändert sich gar nichts (siehe Bild). Täglich bilden sich zwei Autokolonnen und blockieren so die Velospur. Abhilfe hat beim Umbau des Mythenquais vor zwei Jahren nur eine physische Trennung durch Kunststoffelemente geschaffen.
Profilbild
Reicht die Dokumentation schon für weitere Massnahmen? :)
Profilbild
@Stadt Zürich

Wie @eldanielo dokumentiert hat funktioniert der Velostreifen weiterhin nicht und wird zugestellt.

https://www.bikeable.ch/spots/11180

Wann kommt hier endlich eine definitive Lösung?
Profilbild
Wieso nicht protected oder zumindest mit durchgezogener gelber Linie?
Profilbild
Gute Frage, allerdings. Diese Zögerlichkeit macht mich langsam echt ratlos. Zugespitzt könnte man sagen, das Haus brennt - und die Feuerwehr schreibt auf burnable: Haben gestern einen Eimer Wasser ins Feuer geschüttet, meldet hier, obs was genützt hat. *Polemik off*

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo