Velostreifen durchgängig machen

An der Brandschenkestrasse (ca. Höhe Nr. 92) ist der Velostreifen in beide Richtungen unterbrochen.

Die Situation ist gefährlich, weil Automobilisten nicht verstehen, dass sie plötzlich den Platz mit Velos teilen müssen. Ich hatte selber schon mehrere brenzlige Situationen da, wurde abgedrängt und bin nur mit Glück nicht gestürzt. Gemäss Unfallstatistik des Bundes hatten wohl nicht alle so viel Glück wie ich, siehe Bild 3.

@Stadt Zürich:
Bitte baut die Mittelinsel zurück. Die Bushaltestelle ist seit der Umstellung der Linie 66 nicht mehr in Betrieb, die Wartehäuschen wurden schon abgebaut. Ohne Mittelinsel kann ein durchgehender Velostreifen markiert und die Sicherheit so erhöht werden. Die Fussgängerstreifen können wohl auch wie bei Kreuzung der Steinentischstrasse über die ganze Fahrbahnbreite ohne Mittelinsel markiert werden, die Situation sollte genügend übersichtlich sein.

Erstellt am: 19.7.2024

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

BeinaheunfallMarkierungÖV-HaltestelleUnfallstelle

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Profilbild
Bearbeitet: 17.04.2025, 13:45:58
Profilbild
Profilbild
Profilbild
Profilbild

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo